Finanzen
Trotz gesunkenen Umsatzes erzielt die Basler MCH Gruppe im ersten Halbjahr 2025 mehr Gewinn
Die MCH-Gruppe schreibt weiter schwarze Zahlen. Trotz eines geringeren Umsatzes im ersten Halbjahr steigerte das Basler Messeunternehmen seinen Gewinn. Der ESC war aber kein finanzieller Erfolg.
Fr, 12. Sep 2025, 6:00 Uhr
Basel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Jahrelang stand es schlecht um die Finanzen der MCH-Gruppe – bis 2024 die Trendwende kam. Erstmals seit 2016 gelang dem Basler Messeunternehmen damals die Rückkehr zur Nettoprofitabilität. Dieser positive Trend setzt sich nun weiter fort. Wie die MCH-Gruppe am Mittwoch mitteilte, konnte sie in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres ein positives Ergebnis erwirtschaften.
Obwohl der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14,1 Millionen auf 222,4 Millionen Schweizer Franken sank, erzielte das Unternehmen demnach einen Gewinn in Höhe von 5,3 Millionen Franken. Das entspricht einem Plus von 39 Prozent.
"Damit bestätigt die MCH-Group den Erfolg ihrer Effizienzmaßnahmen, mit denen Strukturen und Prozesse gestrafft, die Kostenbasis gesenkt und zugleich neue Chancen in Basel und international erschlossen wurden", teilt das Unternehmen mit. Es sieht darin "eine solide Grundlage für nachhaltiges Wachstum und Profitabilität".
MCH-Gruppe möchte Umsatz in der zweiten Jahreshälfte wieder steigern
In allen drei Geschäftsbereichen weise man "solide Resultate" vor. So habe die Art Basel ihre internationale Bedeutung mit erfolgreichen Ausgaben in Hongkong und Basel bestätigt. Im Bereich Exhibitions und Events nennt die Gruppe den Eurovision Song Contest in Basel als einen Höhepunkt. Das Unternehmen war für das Eurovision Village, den Euro Club und weitere städtische Aktionen während des internationalen Musikwettbewerbs verantwortlich. Wegen höherer sicherheitsbedingter Kosten, wie es in der Pressemitteilung heißt, stellte sich damit aber kein finanzieller Erfolg ein. Ein "starkes Ergebnis" erzielte jedoch der Geschäftsbereich Live Marketing Solutions, der im ersten Halbjahr 2025 mehr als 800 Projekte weltweit betreute.
Mit Blick auf die zweite Jahreshälfte rechnet die MCH-Gruppe damit, den positiven Trend fortsetzen und den Umsatz wieder steigern zu können. Dazu trügen die Saisonalität des Messegeschäfts und die neuen strategischen Partnerschaften mit Qatar Sports Investments und QC+ bei. Letztere ist die Grundlage für eine Art Basel Qatar, die im Februar 2026 erstmals in Doha stattfinden soll. Im April dieses Jahres kündigte das Unternehmen außerdem eine neue Health-Tech-Techkonferenz statt, die in der Messe Basel ausgerichtet werden soll.