BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Nachrichten für Kinder
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
    • TV-Programm
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Zisch
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich

Übriges Elsass

  • Polizeimeldungen
  • Vereine
  • Termine
  • Colmar
  • Mulhouse
  • Neuf-Brisach
  • Sélestat
  • Straßburg
  • Übriges Elsass
    • Fr, 22. Mär. 2024
      Muss das Geläut nachts alle Viertelstunde ertönen?
    • BZ-Plus Blick ins Elsass

      Muss das Geläut nachts alle Viertelstunde ertönen?

    • In Straßburg gibt es Beschwerden von Anwohnern von Kirchen, deren Turmuhr die Nacht über viertelstündlich schlägt. Was sich jenseits des Rheins noch tut, beleuchtet unser "Blick ins Elsass". Von Anne Telöw 0
    • Do, 21. Mär. 2024
      Experten bewerten Umsiedlung norwegischer Auerhühner in die Vogesen skeptisch
    • BZ-Abo Auerwild

      Experten bewerten Umsiedlung norwegischer Auerhühner in die Vogesen skeptisch

    • Dem Auerhuhn im Schwarzwald geht es schlecht – aber immer noch besser als in den Vogesen. Dort ist es fast ausgestorben. Tiere aus Norwegen sollen nun ausgesetzt werden. Experten bezweifeln, ... Von Michael Saurer
    • Mi, 20. Mär. 2024
      Keine neuen Michelin-Sterne für Gastronomie im Elsass
    • BZ-Plus Gourmet-Küche

      Keine neuen Michelin-Sterne für Gastronomie im Elsass

    • 2023 hatte es noch mehrere Neueinsteiger gegeben, doch 2024 bleibt in der elsässischen Spitzengastronomie alles beim alten. Die Sterne gehen an die üblichen Verdächtigen – und einige gehen ... Von Bärbel Nückles
    • So, 17. Mär. 2024
      6 Tipps für Freizeitparks in Südbaden und dem Elsass
    • BZ-Plus Familienausflug

      6 Tipps für Freizeitparks in Südbaden und dem Elsass

    • Mal atemberaubend rasant, mal tierisch oder märchenhaft: Die Freizeitparks in Südbaden und dem Elsass haben für alle Vorlieben das passende Angebot. Im März beginnt bei den ersten die neue Saison. Von Silke Kohlmann
    • Fr, 15. Mär. 2024
      Rückläufige Pkw-Zahlen bescheren Straßburg den Spitzenplatz unter Frankreichs Großstädten
    • BZ-Plus Blick ins Elsass

      Rückläufige Pkw-Zahlen bescheren Straßburg den Spitzenplatz unter Frankreichs Großstädten

    • Straßburg wird grüner – und ist die Stadt in Frankreich, in der die Zahl der Autos am stärksten rückläufig ist. Was sich sonst jenseits des Rheins noch tut, beleuchtet unser "Blick ins Elsass". Von teli
    • Fr, 15. Mär. 2024
      Norwegische Auerhühner sollen Elsass und Vogesen bevölkern
    • BZ-Plus Blick ins Elsass

      Norwegische Auerhühner sollen Elsass und Vogesen bevölkern

    • Um das Auerwild zu retten, sollen 200 Exemplare ins Elsass und die Vogesen gebracht werden. Interessant ist die französische Region aber auch für den japanischen Winzer Jintaro Yura. Von Hubert Matt-Willmatt 0
    • Mi, 13. Mär. 2024
      Der blinde Fleck der Waisenrente
    • BZ-Abo

      Der blinde Fleck der Waisenrente

    • Waisen zwangsrekrutierter Soldaten aus dem Elsass und der Moselle fordern bis heute Anerkennung und Wiedergutmachung. Der Vater des Elsässers Gérard Michel starb 1944 als Soldat der Wehrmacht in ... Von Bärbel Nückles
    • Sa, 9. Mär. 2024
      Historisches Erbe soll nicht verloren gehen
    • BZ-Plus Blick ins Elsass

      Historisches Erbe soll nicht verloren gehen

    • In Ihringens Partnergemeinde Munster suchen Hobbyhistoriker nach einem verschwundenen Stein. Den beliebten Fermes Auberges im Elsass fehlt indes Personal für den Saisonstart. Von Hubert Matt-Willmatt
    • Sa, 9. Mär. 2024
      Von Ferienprogramm über Handy-Hilfe bis Café Pride
    • Von Ferienprogramm über Handy-Hilfe bis Café Pride

    • Im Jahresprogramm des Jugendbüros und Mehrgenerationenhauses ist für alle was dabei. Das Angebot reicht vom "Cafè Pride" über Smartphone-Hilfe bis zum Ferienprogramm für Kinder. Von BZ-Redaktion
    • Fr, 8. Mär. 2024
      Verbrechen von Nazi-Ärzten in Straßburg sollen aufgearbeitet werden
    • BZ-Plus Blick ins Elsass

      Verbrechen von Nazi-Ärzten in Straßburg sollen aufgearbeitet werden

    • Straßburg plant ein Forschungs- und Erinnerungszentrum zur Aufarbeitung von Nazi-Verbrechen an der Medizinischen Fakultät. Was sich sonst bei den Nachbarn tut, beleuchtet unser "Blick ins Elsass". Von teli
    • Fr, 8. Mär. 2024
      Trinationale Kontrolle in Weil am Rhein bringt Fahndungserfolge
    • Friedlingen

      Trinationale Kontrolle in Weil am Rhein bringt Fahndungserfolge

    • Sicherheitsbehörden aus dem Dreiländereck haben in Weil am Rhein-Friedlingen 131 Fahrzeuge und 290 Personen kontrolliert. Sie berichten von sieben Fahndungstreffern. Von BZ-Redaktion
    • Mi, 6. Mär. 2024
      Ab 2035 könnten die ersten Züge am Euroairport halten
    • Bahnanschluss

      Ab 2035 könnten die ersten Züge am Euroairport halten

    • Wieder eine Weichenstellung für den Gleisanschluss des Euroairports: Die Vorplanungen sind abgeschlossen, ab 2035 könnten die ersten Züge in Richtung Flughafen fahren. Von Willi Adam
    • Di, 5. Mär. 2024
      Archäologen suchen im Elsass nach den Spuren des Ersten Weltkriegs
    • BZ-Plus Kilianstollen

      Archäologen suchen im Elsass nach den Spuren des Ersten Weltkriegs

    • Nach dem Fund des Kilianstollens 2011 sichern in dessen Umfeld Archäologen erneut Spuren aus dem Ersten Weltkrieg. Interessenten konnten die Grabung im elsässischen Carspach besichtigen. Von Annette Mahro
    • So, 3. Mär. 2024
      Im elsässischen Pfastatt steht die Fasnacht noch vor der Tür
    • BZ-Abo Kurios

      Im elsässischen Pfastatt steht die Fasnacht noch vor der Tür

    • Fasnacht ist spätestens mit dem Basler treiben vorbei? Das sehen einige Orte im Elsass anders. Hier wird mitunter auch noch im März gefeiert. So auch in Pfastatt bei Mulhouse. Von Bärbel Nückles
    • So, 3. Mär. 2024
      Nicht nur zum Pusten
    • BZ-Plus

      Nicht nur zum Pusten

    • Im Elsass isst man den Löwenzahn gerne als Salat – auf deutscher Seite dagegen gilt die Wildpflanze oft als Unkraut oder sie dient den Kindern als Pusteblume. Von Pascal Cames
    • Fr, 1. Mär. 2024
      Straßburg verbucht gleich mehrfach Besucherrekorde
    • BZ-Plus Blick ins Elsass

      Straßburg verbucht gleich mehrfach Besucherrekorde

    • Gleich zwei Besucherrekorde kann Straßburg verbuchen. Unter anderem die Museen sind gefragt. Was sich sonst alles jenseits des Rheins noch tut, beleuchtet unser "Blick ins Elsass". Von teli
    • Fr, 1. Mär. 2024
      Im Elsass wird ein Schützengraben aus dem Ersten Weltkrieg ausgegraben
    • BZ-Abo Archäologie

      Im Elsass wird ein Schützengraben aus dem Ersten Weltkrieg ausgegraben

    • Archäologen legen derzeit im elsässischen Sundgau einen deutschen Schützengraben aus dem Ersten Weltkrieg frei. An diesem Samstag kann die Grabungsstelle besichtigt werden. Von Bärbel Nückles 0
    • Fr, 1. Mär. 2024
      In Colmar wirbt eine Ferienwohnung für Abwechslung vom Schlafzimmer
    • BZ-Plus Blick ins Elsass

      In Colmar wirbt eine Ferienwohnung für Abwechslung vom Schlafzimmer

    • In Colmar zieht ein Liebes-Apartment das Interesse auf sich. Und in den Vogesen kommt es bei einem bekannten Mineralbrunnen zu Unregelmäßigkeiten – diese und zwei weitere Themen bietet ein ... Von Hubert Matt-Willmatt
    • Fr, 1. Mär. 2024
      Auf den Spuren des tragischen Zugunglücks bei Straßburg: Gerichtsprozess soll Schuld klären
    • BZ-Abo Schnellzug

      Auf den Spuren des tragischen Zugunglücks bei Straßburg: Gerichtsprozess soll Schuld klären

    • Vor acht Jahren kam es zu einem schweren Zugunglück eines TGV während einer Testfahrt zwischen Paris und Straßburg. Ein Gerichtsprozess soll nun klären, wie es zur Katastrophe kommen konnte. Von Bärbel Nückles
    • Fr, 1. Mär. 2024
      Unbeugsamer Atomkraftgegner: Jean-Jacques Rettig war von Anfang an dabei
    • BZ-Abo Nachruf

      Unbeugsamer Atomkraftgegner: Jean-Jacques Rettig war von Anfang an dabei

    • Jean-Jacques Rettig ist tot. Er war einer der prägenden Akteure der badisch-elsässischen Anti-Atomkraft- und Umweltbewegung seit den 1970er-Jahren. Ein Rückblick auf sein Leben. Von Bärbel Nückles 0
    • Do, 29. Feb. 2024
      Von Müllheim nach Mulhouse: Der Blauwal fährt womöglich erst wieder ab 2025
    • BZ-Plus Zugverbindung

      Von Müllheim nach Mulhouse: Der Blauwal fährt womöglich erst wieder ab 2025

    • Die Züge zwischen Müllheim und Mulhouse fahren weiterhin nicht – und das noch länger als gedacht. Der Blauwal startet wohl erst wieder Anfang 2025. Die SNCF will Lokführer schulen. Von hase,bnü,hub
    • Do, 29. Feb. 2024
      Die olympische Flamme wird von Weil am Rhein nach Huningue getragen
    • BZ-Plus Sommerspiele 2024

      Die olympische Flamme wird von Weil am Rhein nach Huningue getragen

    • Die olympische Flamme wird am 26. Juni nach Hüningen kommen. Weitere Stationen sind Mulhouse, Colmar, Marckolsheim. Huningue und Village-Neuf sind außerdem "Terre Olympique". Von maka, bz
    • Mi, 28. Feb. 2024
      Stadt Vogtsburg will Elsass-Lärm im Blick behalten
    • Stadt Vogtsburg will Elsass-Lärm im Blick behalten

    • Vogtsburger hören nach wie vor Lärm von der Firma Essity aus Kunheim im Elsass. Bürgermeister Benjamin Bohn will dazu weiterhin im Austausch mit dem Unternehmen bleiben. Von BZ-Redaktion
    • Di, 27. Feb. 2024
      Prozess um Terroranschlag während Straßburger Weihnachtsmarkt startet
    • Elsass

      Prozess um Terroranschlag während Straßburger Weihnachtsmarkt startet

    • Während des Straßburger Weihnachtsmarktes schlägt 2018 ein islamistischer Attentäter zu und hinterlässt Tod und Schrecken. Nun müssen sich vier mutmaßliche Waffenbeschaffer vor Gericht verantworten. Von Michael Evers
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • Das sind einige der exklusivsten Hotelzimmer Freiburgs
    • BZ-Abo Gönnung pur

      Das sind einige der exklusivsten Hotelzimmer Freiburgs

    • Mit Whirlpool auf der Terrasse, riesiger Suite oder Münsterblick: Wer sich in Freiburg etwas gönnen will, kann vielerorts nobel nächtigen. Die BZ hat sich einige Hotels und Ferienwohnungen angeschaut. Von Lisa Petrich 0
    • Metzgete-Guide: Wo man jetzt Schlachtplatte in Südbaden essen kann
    • BZ-Plus Herbsttradition

      Metzgete-Guide: Wo man jetzt Schlachtplatte in Südbaden essen kann

    • Würzige Schweinereien, saftiges Sauerkraut - 's isch Zit für Metzgete. Aber wer bietet sie überhaupt an? Ein Überblick, bei welchen Hocks und in welchen Restaurants die Schlachtplatte auf der Karte steht. Von Bernhard Amelung 0
    • Schicken Sie uns Fotos von zugeklebten Schildern in Südbaden!
    • Mitmachaktion

      Schicken Sie uns Fotos von zugeklebten Schildern in Südbaden!

    • Sie kleben fast überall und ärgern einige Menschen: Sticker. Die umstrittenen Aufkleber bedecken Schilder, Laternen und Bänke. Wir suchen Fotos von besonders krassen Fällen aus Südbaden - machen Sie mit! 0
    • Archiv
    • Kontakt & Hilfe
    • Leserbrief
    • Impressum
    • Über uns
    • AGB
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Mediadaten
    • schnapp.de
    • bz-ticket.de
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • BZflirt
    • Rätsel
    • fudder
    • BZ.medien-Shop
    • Kinder helfen Kindern
    • Abonnement hier kündigen