BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Nachrichten für Kinder
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
    • TV-Programm
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Zisch
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich

Übriges Elsass

  • Polizeimeldungen
  • Vereine
  • Termine
  • Colmar
  • Mulhouse
  • Neuf-Brisach
  • Sélestat
  • Straßburg
  • Übriges Elsass
    • Mi, 11. Nov. 2020
      Geothermiekraftwerk bei Straßburg steht nach Erdbeben erneut still
    • BZ-Plus 3,1 auf der Richterskala

      Geothermiekraftwerk bei Straßburg steht nach Erdbeben erneut still

    • Erneut bebt die Erde im Raum Straßburg. Testläufe eines Erdwärmekraftwerks löst die Erschütterungen aus. Jetzt steht die Anlage still. Die Betreiber hoffen trotzdem, sie in Betrieb nehmen zu können. Von Bärbel Nückles 0
    • Mi, 11. Nov. 2020
      Die Corona-Zahlen im Grand Est bessern sich leicht
    • Elsass

      Die Corona-Zahlen im Grand Est bessern sich leicht

    • Seit knapp zwei Wochen gilt in Frankreich wieder Ausgangssperre zur Eindämmung der Corona-Pandemie. In der Grenzregion Grand Est zeichnet sich jetzt insgesamt eine leichte Besserung ab. Von Bärbel Nückles
    • So, 8. Nov. 2020
      Die Rheinbrücke zwischen Neuenburg und Chalampé wird saniert
    • Deutsch-französisches Projekt

      Die Rheinbrücke zwischen Neuenburg und Chalampé wird saniert

    • Die 1963 gebaute Brücke über den Altrhein bindet die deutsche B 378 an die französische D 39 an. Die Bauarbeiten sollen Anfang 2021 beginnen und werden etwa zehn Monate in Anspruch nehmen. Von BZ-Redaktion
    • So, 8. Nov. 2020
      In Frankreich werden Covid-19-Kranke ins Elsass gebracht
    • BZ-Plus Coronavirus

      In Frankreich werden Covid-19-Kranke ins Elsass gebracht

    • Die Region Grand Est ist noch in der Lage, anderen zu helfen. So nimmt das Straßburger Klinikum vier Covid-19-Patienten aus dem französischen Südosten auf – aus der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Von Bärbel Nückles
    • Sa, 7. Nov. 2020
      Das Elsass kämpft hart mit der zweiten Welle
    • BZ-Plus Corona-Pandemie

      Das Elsass kämpft hart mit der zweiten Welle

    • Mit deutlich härteren Einschränkungen als in Deutschland müssen die Elsässer bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie leben. Von BZ-Redaktion
    • Fr, 6. Nov. 2020
      Ins Elsass sollte man derzeit nur fahren, wenn es sein muss
    • BZ-Plus Corona-Pandemie

      Ins Elsass sollte man derzeit nur fahren, wenn es sein muss

    • Nicht nur wegen der hohen Infektionszahlen empfiehlt sich ein Besuch im Elsass zur Zeit nicht. Wer einreist, braucht eine Bescheinigung. Sonst drohen saftige Strafbescheide. Von Annette Mahro 0
    • Mi, 4. Nov. 2020
      Die Grenzen sind offen, aber beim Ausflug ins Elsass droht ein Strafzettel
    • BZ-Plus Französische Corona-Regeln

      Die Grenzen sind offen, aber beim Ausflug ins Elsass droht ein Strafzettel

    • Ein Mann aus Efringen-Kirchen radelte ins Elsass– und muss nun mit einem 135-Euro-Strafzettel rechnen. Die in Frankreich geltenden Coronaregeln machen Stippvisiten ins Nachbarland derzeit ... Von Victoria Langelott 0
    • Mi, 4. Nov. 2020
      Im Elsass steigt die Zahl der Corona-Infizierten unaufhörlich
    • Straßburg

      Im Elsass steigt die Zahl der Corona-Infizierten unaufhörlich

    • Lange galt die Region als weniger von Corona bedroht als andere Gebiete Frankreichs. Doch mittlerweile ist das Elsass ein Corona-Hotspot. Wie ist die Lage im aktuellen Lockdown? Von Bärbel Nückles 0
    • Mi, 4. Nov. 2020
      Tram 3 ist gut unterwegs, hat aber noch Potenzial
    • Tram 3 ist gut unterwegs, hat aber noch Potenzial

    • Fahrgäste nutzen Linie vor allem für den Weg zur Arbeit / Mit neuen Arbeitsplätzen und Wohnungen dürfte die Auslastung steigen. Von BZ-Redaktion
    • Do, 29. Okt. 2020
      In Basel bleiben Restaurants und Museen noch offen
    • Schweizer Corona-Verordnung

      In Basel bleiben Restaurants und Museen noch offen

    • Auch die Schweiz hat eine neue Corona-Verordnung erlassen. Die Maßnahmen sind nicht so hart wie in Deutschland. Die Basler Kantone planen zudem momentan keine weitergehenden Einschränkungen. Von Jonas Günther 0
    • Sa, 24. Okt. 2020
      Im Nordelsass gilt jetzt eine nächtliche Ausgangssperre
    • BZ-Plus Département Bas-Rhin

      Im Nordelsass gilt jetzt eine nächtliche Ausgangssperre

    • Jetzt gehört auch das nördliche Elsass, der Bas-Rhin, zu den inzwischen 54 Départements, für die Premierminister Jean Castex eine nächtliche Ausgangssperre verhängt hat. Von Bärbel Nückles 0
    • Fr, 23. Okt. 2020
      Weihnachtsmarkt-Absage und Ausgangssperre: Die Corona-Lage im Elsass
    • BZ-Plus Blick nach Straßburg

      Weihnachtsmarkt-Absage und Ausgangssperre: Die Corona-Lage im Elsass

    • Die selbsternannte "Capitale de Noël", die Weihnachtshauptstadt Straßburg, sagt ihre Weihnachtsmärkte ab. Zudem gilt seit Freitag eine nächtliche Ausgangssperre. Der wöchentliche Blick ins Elsass. Von BZ-Redaktion
    • Fr, 23. Okt. 2020
      Italiener bei Straßburg wegen 160 sexueller Übergriffe in Deutschland verhaftet
    • Zugriff

      Italiener bei Straßburg wegen 160 sexueller Übergriffe in Deutschland verhaftet

    • Die französische Polizei hat einen Italiener verhaftet, der sich jahrelang an Kindern vergangen haben soll. Der Mann war erst vor kurzem aus Deutschland geflohen. Er wollte sich im Elsass ... Von afp
    • Fr, 23. Okt. 2020
      Nächtliche Ausgangssperre nun auch im Elsass und Straßburg
    • Corona in Frankreich

      Nächtliche Ausgangssperre nun auch im Elsass und Straßburg

    • 46 Millionen Menschen betroffen: Frankreich dehnt die nächtliche Ausgangssperre auf rund zwei Drittel der Einwohnerinnen und Einwohner des Landes aus. Betroffen sind nun auch das Elsass und Straßburg. Von dpa 0
    • Do, 22. Okt. 2020
      Straßburg sagt Weihnachtsmarkt weitgehend ab
    • Corona-Krise

      Straßburg sagt Weihnachtsmarkt weitgehend ab

    • Straßburg befürchtet eine "alarmierende" Verschlechterung der Corona-Lage – und sagt den Weihnachtsmarkt fast komplett ab. Nur Baum, Beleuchtung und Musikprogramm bleiben vom ... Von Bärbel Nückles 0
    • Mi, 21. Okt. 2020
      Straßburger Präfektin empfiehlt, auch bei privaten Treffen Maske zu tragen
    • BZ-Plus Corona im Elsass

      Straßburger Präfektin empfiehlt, auch bei privaten Treffen Maske zu tragen

    • Im Elsass steigt die Zahl der Corona-Fälle weiter. Derzeit gibt es aber ausreichend Intensivbetten. Mit Beginn der Herbstferien befürchten die Behörden viele Infektionen im privaten Bereich. Von Bärbel Nückles
    • So, 18. Okt. 2020
      Der Weltbürger aus Gunsbach
    • Der Weltbürger aus Gunsbach

    • Das renovierte Albert-Schweizer-Haus im Elsass feiert den Vorkämpfer für Frieden und eine nachhaltige Weltkultur. Von Annette Mahro
    • Sa, 17. Okt. 2020
      Straßburg hat die schönste Kathedrale
    • BZ-Plus

      Straßburg hat die schönste Kathedrale

    • BLICK INS ELSASS: Münster bei Online-Abstimmung erneut auf Platz eins / Stimmung im Uniklinikum auf Tiefpunkt angelangt. Von teli
    • Fr, 16. Okt. 2020
      Breisachs Bürgermeister appelliert an Vernunft der Bürger
    • BZ-Plus Grenzgebiet

      Breisachs Bürgermeister appelliert an Vernunft der Bürger

    • "Ein zweiter Lockdown muss unbedingt vermieden werden": Breisachs Bürgermeister Oliver Rein begrüßt die Regelungen zum kleinen Grenzverkehr, rät aber eindringlich zu mehr Wachsamkeit. Von Gerold Zink 0
    • Fr, 16. Okt. 2020
      Die Grenzen der Corona-Risikogebiete sollen für Einkaufstouristen offen bleiben
    • BZ-Plus Kreis Lörrach

      Die Grenzen der Corona-Risikogebiete sollen für Einkaufstouristen offen bleiben

    • Für die Händler im Dreiland ist das eine gute Nachricht: Eine Neuregelung soll die Grenzen durchlässig halten. Aus Risikogebieten kommend sollen Tagesaufenthalte ohne Quarantäne möglich sein. Von Kathrin Ganter 0
    • Do, 15. Okt. 2020
      Das sind die Quarantäne-Ausnahmen für Kurztrips ins Risikogebiet
    • BZ-Plus 24 Stunden Reisefreiheit

      Das sind die Quarantäne-Ausnahmen für Kurztrips ins Risikogebiet

    • Gerüchte hatten Tausende am Morgen über die Grenze getrieben, dann wurden das Elsass und Teile der Schweiz zum Risikogebiet erklärt. Das hat Folgen für Reisende – doch es gibt Ausnahmen. Ein ... Von Christopher Ziedler, Bärbel Nückles und Kathrin Ganter 0
    • Do, 15. Okt. 2020
      Die offene Grenze bleibt wichtig, auch wenn das Elsass Risikogebiet ist
    • BZ-Plus Kommentar

      Die offene Grenze bleibt wichtig, auch wenn das Elsass Risikogebiet ist

    • Die Bundesregierung hat auch das Elsass als Risikogebiet eingestuft. Anders als im Frühjahr soll die Grenze zu Frankreich aber nicht geschlossen werden, kleiner Grenzverkehr möglich bleiben. Gut so. Von Thomas Fricker 0
    • Do, 15. Okt. 2020
      Ortenauer Landrat: Grenzverkehr bleibt weiter gewährleistet, aber mit bitteren Einschränkungen
    • Région Grand-Est ab Samstag Risikogebiet

      Ortenauer Landrat: Grenzverkehr bleibt weiter gewährleistet, aber mit bitteren Einschränkungen

    • Der Ortenauer Landrat Scherer sieht "bittere Einschränkungen" bei grenzüberschreitender Mobilität und fordert Quarantäne-Ausnahmeregelung wie im Saarland. In Kehl kam es zu Hamsterkäufen. Von hsl, bz 0
    • Do, 15. Okt. 2020
      Franzosen fürchten Grenzschließung und kaufen in Breisach ein
    • Coronavirus

      Franzosen fürchten Grenzschließung und kaufen in Breisach ein

    • Französische Nachbarn sind am Donnerstag nach Breisach und Neuenburg geströmt, um einzukaufen. Der Bundestagsabgeordnete von Marschall forderte, Tagesbesuche weiter zu gestatten. Von Nicolai Kary, Sophia Hesser, Jannik Jürgens, Manfred Frietsch 0
    • 46
    • 47
    • 48
    • 49
    • 50
    • 51
    • 52
    • Laura Blond wird im Reality-TV zum Star: Ihre Mutter bleibt entspannt
    • BZ-Abo Denzlingen

      Laura Blond wird im Reality-TV zum Star: Ihre Mutter bleibt entspannt

    • Reality-TV ist aus der Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken. Wie es für eine Mutter ist, mit Laura Blond eine bekannte Tochter zu haben, verrät Alexandra Lettgen aus Denzlingen. Von Emilie Richter 0
    • Video: Wintereinbruch bringt ersten richtigen Schnee auf den Feldberg
    • Schnee

      Video: Wintereinbruch bringt ersten richtigen Schnee auf den Feldberg

    • Der Winter ist da. Auf dem Feldberg fällt der erste richtige Schnee der Saison. Conny Gröbler, erfahrener Loiper und Wetterdienst-Mitarbeiter, zeigt den Wintereinbruch im Video. Von Annika Vogelbacher 0
    • Brustkrebs mit 24: Marie Zirm zeigt auf Instagram, was das bedeutet
    • BZ-Abo Social Media

      Brustkrebs mit 24: Marie Zirm zeigt auf Instagram, was das bedeutet

    • Marie Zirm ist 24, als sie die Diagnose Brustkrebs erhält. Seit Januar kämpft sie gegen die Krankheit - und mit den Nebenwirkungen. Sie entscheidet sich, ihren Weg auf Instagram zu zeigen. Warum? Von Sophia Hesser 0
    • Archiv
    • Kontakt & Hilfe
    • Leserbrief
    • Impressum
    • Über uns
    • AGB
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Mediadaten
    • schnapp.de
    • bz-ticket.de
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • BZflirt
    • Rätsel
    • fudder
    • BZ.medien-Shop
    • Kinder helfen Kindern
    • Abonnement hier kündigen