Umwelttechnik für China

BZ-Abo Das Wehrle-Werk liefert Abfall- und Abwasserbehandlungsanlagen in alle Welt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Hintere Reihe, von links nach rechts: ...e (Geschäftsführer Wehrle Umwelt GmbH)  | Foto: WEhrle Werk
Hintere Reihe, von links nach rechts: Martin Schaub, Simon Götz, Volker Steinberg (Vorstand Wehrle-Werk AG) , Kenan Güney, Robert Körner; vordere Reihe, von links Larisa Konstantinova, Carolina Bággio , Erwin Mühle (Geschäftsführer Wehrle Umwelt GmbH) Foto: WEhrle Werk

EMMENDINGEN (BZ). Was haben Hangzhou in China, Novosibirsk, Baku und Kuala Lumpur gemeinsam? In all diesen Städten werden im kommenden Jahr umwelttechnische Anlagen aus Emmendingen installiert (BZ vom 14. Dezember). Ob bei der Vermarktung der Abfallbehandlungstechnologie des Zweckverband Abfallbehandlung Kahlenberg in Ringsheim oder in der Reinigung schwieriger Abwässer, das Wehrle Werk ist in diesen Fragen weltweit aktiv. Das geht aus einer Pressemitteilung des Unternehmens hervor.

Für China wird, gemeinsam mit dem lokalen Partner, der Firma JS Welle, eine Demonstrationsanlage nach dem Vorbild der Anlage des Zweckverbandes Abfallbehandlung Kahlenberg gebaut. In Hanghzou, etwa 200 Kilometer südwestlich von Shanghai, wird erstmalig in China das in Südbaden entwickelte und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Simon Götz, Robert Körner, Bernd Fitzke

Weitere Artikel