Account/Login

Unterbringung soll dezentral erfolgen

  • Sa, 19. September 2015
    Neuenburg

     

In Neuenburg werden zwei Immobilien in städtischem Eigentum für die Anschlussunterbringung von Flüchtlingen ertüchtigt.

Zusätzliche Plätze für die Anschlussun...n, das zu diesem Zweck saniert wird.    | Foto: Volker Münch
Zusätzliche Plätze für die Anschlussunterbringung sollen unter anderem in diesem Gebäude in der Zähringerstraße entstehen, das zu diesem Zweck saniert wird. Foto: Volker Münch

NEUENBURG AM RHEIN. Mit der Auftragsvergabe an einen Fachplaner für Heizung und Sanitär schreitet die Schaffung von Wohnraum für die Anschlussunterbringung von Flüchtlingen weiter voran. In diesem Zusammenhang informierte die Stadtverwaltung die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt und Technik über die derzeitige Situation bei der Zuweisung von Asylsuchenden an die Zähringerstadt.

Bereits in seiner Juni-Sitzung hatte der Gemeinderat beschlossen, die beiden städtischen Anwesen Zähringerstraße 15 und Friedhofstraße 1 für die Unterbringung von Flüchtlingen zu sanieren. Nach Hausbegehungen hatte Planer Guido Lemke mit Unterstützung eines Elektroplaners und mehreren Handwerksfirmen aus dem Bereich Heizung ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel