Bildung für den Aufstieg

Viele Wege zur Fachhochschulreife an der Merian-Schule

Der Abschluss Fachhochschulreife (FHR) ist ein beliebtes Ziel. An der Merian-Schule führen die meisten Wege dazu über die Berufskollege "Biotechnologischen Assistenten" sowie "Ernährung und Haushaltsmanagement".  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Beratung und Infos zu den Berufskolleg...am 14. Januar  und am 3. Februar 2026.  | Foto: drazen zigic (stock.adobe.com)
Beratung und Infos zu den Berufskollegs an der Merian Schule in Freiburg gibt es an zwei Infoabenden am 14. Januar und am 3. Februar 2026. Foto: drazen zigic (stock.adobe.com)
Viele Wege stehen mit der FHR offen, beispielsweise ein Studium wie Soziale Arbeit, BWL, Tourismus- oder Gesundheitsmanagement an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften genauso wie eine Vielzahl anderer Studiengänge. Oder man nutzt die Qualifikation als Sprungbrett fürs Abitur in einer darauf aufbauenden Berufsoberschule und peilt danach ein Universitätsstudium an. Andere Absolventinnen und Absolventen hingegen zielen gar nicht auf ein Studium ab, sondern wollen mit der Fachhochschulreife einfach ihre Situation am Arbeitsmarkt verbessern.

FHR-Abschluss über viele Wege
An der Merian-Schule führen die meisten Wege zur Fachhochschulreife (FHR) über die Berufskollegs. Die Biotechnologischen Assistenten (2BKBT) sowie das Berufskolleg "Ernährung und Haushaltsmanagement" (2BKEH I) ermöglichen den FHR-Abschluss – bestehend aus schulischem und berufsbezogenem Teil – schon nach zwei Jahren. Allerdings wird der Abschluss zunächst nur in Baden-Württemberg anerkannt, erst mit weiteren berufsbezogenen Tätigkeiten dann bundesweit.

Erzieherinnen und Erzieher erhalten mit ihrem Berufsabschluss derzeit zusätzlich eine Zugangsberechtigung für Hochschulen in Baden-Württemberg. Mit Zusatzunterricht und erfolgreich absolvierten FHR-Abschlussprüfungen gibt’s auch hier die bundesweit anerkannte FHR.

Junge Erwachsene, die an der Merian-Schule eines der drei beruflichen Gymnasien besuchen, haben mit den entsprechenden Noten aus Klasse 12 nach zwei Jahren den schulischen Teil für die FHR ohne weitere Prüfung absolviert. Der berufsbezogene Teil lässt sich anschließend beispielsweise durch eine Berufsausbildung oder ein FSJ abdecken.

1BKFH-Abschluss bundesweit anerkannt

Wer bereits einen mittleren Bildungsabschluss und eine fertige Berufsausbildung besitzt, mehrjährige Berufserfahrung hat oder das einjährige "Berufskolleg Soziales" an der Edith-Stein-Schule mit mindestens Durchschnitt 3,0 geschafft hat, kann ins einjährige Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife (1BKFH) einsteigen. Die Merian-Schule bietet diese Schulart für alle Berufe aus dem hauswirtschaftlich-landwirtschaftlich-sozialpädagogischen Profil an.

Immer wieder kommen auch ehemalige Schülerinnen und Schüler der Merian-Schule ins 1BKFH. Sie hängen nach einer bereits abgeschlossenen Ausbildung als Erzieherin, Erzieher oder mit BKBT-Abschluss ohne FHR ein Schuljahr dran, um die bundesweit anerkannte FHR zu erwerben. So sind die 1BKFH-Klassen oft gut durchmischt; frisch ausgebildete junge Menschen treffen dort auf Leute mit jahrelanger Berufserfahrung – und entsprechendem Abstand zur Schulbank. Für alle zählt letztlich, dass sich die Investition rechnet. Dazu gehört in erster Linie ein zufriedenstellender Abschluss, aber auch eine gute Zeit an der Schule mit neuen Kontakten und Ideen zur beruflichen Weiterentwicklung.

Interessiert? Beratung und Infos gibt’s bei den Merian-Infoabenden am 14. Januar und am 3. Februar 2026 sowie bei der Job-Start-Börse am 4. und 5. Februar 2026.
Merian Schule Freiburg – Biotechnologisches Gymnasium
Tel. 0761/201-7781 und 7217
www.merian-schule.de

Weitere Artikel