Kunstförderung
Villa Jamm lädt Künstler zur Bewerbung für Atelierplätze und Workshops ein
Die Kulturinitiative Villa Jamm in Lahr bietet 2026 wieder Atelierplätze für regionale Künstler an. Zudem werden Workshopleiter für kreative Angebote gesucht.
Do, 16. Okt 2025, 17:23 Uhr
Lahr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Kulturinitiative Villa Jamm bietet für die Saison 2026 erneut Atelierplätze für Künstlerinnen und Künstler aus der Ortenau und dem Elsass an. Außerdem werden noch Interessenten für die Leitung kreativer Workshops gesucht. Das geht aus einer Mitteilung der Kulturinitiative hervor. Demnach soll das Angebot sowohl die Möglichkeit zur künstlerischen Arbeit in einer Residenz der Villa Jamm über einen Zeitraum von vier Wochen beinhalten als auch die Durchführung von Workshops umfassen. Diese sollen das Publikum dazu ermutigen, eigene kreative Fähigkeiten zu entdecken.
Die Saison 2026 dauert vom 17. Mai bis zum 13. September. Die Öffnungstage der Villa im Lahrer Stadtpark sind donnerstags und freitags jeweils von 14 bis 17 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr. Laut der Mitteilung steht der Verein Kulturinitiative als Träger des Projekts "Kultur Villa Jamm 2026" in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Lahr und bereitet das Projekt intensiv vor. Der Vorstand des gemeinnützigen Vereins hat demnach ein in mehreren Punkten überarbeitetes Konzept für das kommende Jahr beschlossen.

In der Saison 2025 hätten rund 5000 Besucher die Angebote in der Villa Jamm wahrgenommen. Darauf aufbauend wolle man auch die kommende Saison attraktiv gestalten. Grundpfeiler des Projekts blieben die vierwöchigen Ateliers regionaler Künstler und Künstlerinnen, die vielfältigen Workshops sowie die Schreibwerkstatt mit dem ehemaligen Präsidenten des Deutschen Pen-Clubs, José Oliver. Neu seien eine veränderte Nutzung der Räumlichkeiten in der Villa Jamm und die Workshop-Themen. Bewerbungen interessierter Künstler oder Workshopleiter nimmt die Kulturinitiative bis zum 8. Februar 2026 entgegen.
Mehr Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen gibt es unter www.kulturinitiativevillajamm.de. Bewerbungen nimmt die Kulturinitiative per E-Mail an [email protected] entgegen.