Gesundheit
Villa Schöpflin erreicht mehr als 300 Schüler mit Aufklärung zu Alkohol in der Schwangerschaft
In Lörrach macht die Villa Schöpflin mit Workshops auf die Risiken von Alkohol in der Schwangerschaft aufmerksam. Sie setzt auf Aufklärung und erreicht viele Jugendliche.
Do, 28. Aug 2025, 15:24 Uhr
Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Am 9. September wird der Internationale Tag des alkoholgeschädigten Kindes (FASD-Tag) begangen. Bereits zum 26. Mal macht der Aktionstag auf die schweren und vermeidbaren Folgen von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft aufmerksam. Das Datum (9. September) steht für die neun Monate der Schwangerschaft – und als "Schnapszahl" zugleich für das zentrale Thema: Alkohol.
Villa Schöpflin setzt auf frühzeitige Aufklärung
Alkohol während der Schwangerschaft kann lebenslange Folgen haben macht die Villa Schöpflin gGmbH – Zentrum für Suchtprävention in einer Pressemitteilung aufmerksam. Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) zählen zu den häufigsten angeborenen Erkrankungen – verursacht durch Alkoholkonsum während der Schwangerschaft. Laut der Ärztlichen Gesellschaft zur Gesundheitsförderung (ÄGGf) kommen in Deutschland jedes Jahr über 12.000 Kinder mit FASD zur Welt – das entspreche etwa einem betroffenen Kind pro Stunde. Bereits geringe Mengen Alkohol können das ungeborene Kind schwer und dauerhaft schädigen, insbesondere das zentrale Nervensystem und das Gehirn. Die Folgen für die Betroffenen sind körperliche, geistige und seelische Einschränkungen – ein Leben lang. Eine sichere Grenze für Alkoholkonsum in der Schwangerschaft existiere dabei nicht. Nur der vollständige Verzicht auf Alkohol während der gesamten Schwangerschaft kann FASD zu 100 Prozent verhindern. Die Villa Schöpflin gGmbH – Zentrum für Suchtprävention – engagiert sich im Rahmen des bundesweiten Präventionsprogramms "HaLT – Hart am LimiT" für die Aufklärung über die Risiken von Alkohol in der Schwangerschaft.
Im Jahr 2024 seien im Landkreis Lörrach mehr als 300 Schülerinnen und Schüler weiterführender und beruflicher Schulen mit dem Workshop "Kein Alkohol in der Schwangerschaft" erreicht worden. Ziel des Angebots sei es, wissenschaftlich fundiertes Wissen zu vermitteln, die gesellschaftliche Norm "Kein Alkohol in der Schwangerschaft" zu stärken und das soziale Umfeld werdender Mütter in die Verantwortung zu nehmen.
Künftig sollen weitere Zielgruppen wie Fachärzte für Gynäkologie verstärkt in die Präventionsarbeit eingebunden werden. Eine digitale Fortbildung für medizinisches Fachpersonal befindet sich in der Planung. Die Villa Schöpflin wird durch den Landkreis Lörrach gefördert. Seit 2019 unterstützt zudem das GKV-Bündnis für Gesundheit die Umsetzung des HaLT-Programmes mit Mitteln der Krankenkassen.