Discounter
Vom Musikfestival bis zur Reality-Show: Aldi und Co. sind überall

Vom Musikfestival bis zur Reality-Show – Aldi und die Konkurrenten lassen ihre möglichen Kunden nicht aus den Augen.
Sonderangebote allein reichen längst nicht mehr, um die Herzen der Kunden zu gewinnen. Deshalb kämpfen Deutschlands Discounter inzwischen immer öfter mit ungewöhnlichen Filialen um die Sympathie junger Verbraucher.
Der Handelzettel mit Sonderangeboten und die halbseitige Anzeige in der Tageszeitung reichen schon lange nicht mehr als Werbung. Um in den Köpfen gerade der begehrten jungen Kundschaft präsent zu sein, sind die deutschen Discounter und Drogeriemarktketten immer öfter an ungewöhnlichen Orten zu finden. Die Spanne reicht vom Aldi-Laden auf dem Rockkonzert bis zum Penny-Geschäft in der Reality-TV-Show "Promi Big Brother".
"Die Discounter wollen mitten ins Leben der jungen Leute", beschreibt der Handelsexperte Martin Fassnacht von der Wirtschaftshochschule WHU in Düsseldorf die Strategie.
Vor allem bei den großen Musikfestivals in Deutschland lassen es Aldi, Lidl und Co. deshalb inzwischen krachen. Egal, ob Rock am Ring (Lidl), Wacken (Kaufland), Southside ...
"Die Discounter wollen mitten ins Leben der jungen Leute", beschreibt der Handelsexperte Martin Fassnacht von der Wirtschaftshochschule WHU in Düsseldorf die Strategie.
Vor allem bei den großen Musikfestivals in Deutschland lassen es Aldi, Lidl und Co. deshalb inzwischen krachen. Egal, ob Rock am Ring (Lidl), Wacken (Kaufland), Southside ...