Freiburger Stadtgeschichte

Von einem Doppelhaus in Freiburg-Wiehre überstand nur der Sockel den Weltkrieg

Carola Schark

Von Carola Schark

Mo, 09. November 2020 um 06:31 Uhr

Freiburg

BZ-Plus Gemeinsam mit vielen anderen Häusern wurde beim Bombenangriff 1944 das Eckgebäude Tal-/Glümerstraße zerstört. Der Nachkriegsneubau entstand auf dem historischen Sockel.

. Historisch gewachsene Quartiere mit lauschigen Gärten zeichnen das Bild der Wiehre. Doch die im November vor 76 Jahren niedergefallenen Weltkriegs-Bomben haben auch in diesem Viertel so manches Gebäude zerstört. Wer genauer hinschaut, erkennt noch heute die Spuren der Angriffe. So auch am Eckhaus Tal-/Glümerstraße und seinen Nachbarhäusern.

Die erhaltenen alten Sockel stellen einen Bruch mit der Nachkriegsarchitektur dar und deuten auf die fast vollständig zerstörte Vorgängerbebauung hin. Das historische Foto zeigt den Zustand der im 19. Jahrhundert errichteten Gebäude um das Jahr 1930. Auf dem Bild erkennt man bei der linken Hälfte des Doppelhauses (Talstraße 36; die rechte Hälfte ist die Glümerstraße 1) ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung