Freiburger Stadtgeschichte

Warum die Figuren auf der Freiburger Kaiserbrücke spurlos verschwanden

Hans Sigmund

Von Hans Sigmund

Mo, 11. April 2022 um 12:30 Uhr

Freiburg

BZ-Plus Auf der Freiburger Kaiserbrücke thronten einst die Kaiser. Fast wären diese für die Kriegsindustrie eingeschmolzen worden. Aber nur fast. Dann endete der Krieg – doch die Statuen bleiben verschollen.

Schon auf den Plänen von Gregorius Sickinger von 1589 ist an der Straße, die vom Martinstor in die Wiehre führte, eine überdachte hölzerne Brücke zu finden. Als Freiburg im 17. und 18. Jahrhundert zur Festung ausgebaut wurde, verschwand diese Überquerungsmöglichkeit. Erst 1846 wurde dann die Kaiserstraßenbrücke ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung