BZ-Interview

Warum ein Hochbegabter aus Freiburg zum "totalen Schulversager" wurde

Kathrin Blum

Von Kathrin Blum

Fr, 02. Juni 2023 um 14:00 Uhr

Freiburg

BZ-Abo Hochintelligente Menschen haben häufig mit Vorurteilen zu kämpfen – oder zumindest die Sorge, auf solche zu stoßen. Ein Betroffener erzählt, warum die Begabung Geschenk und Bürde sein kann.

Wer bei einem standardisierten Test nachweist, dass sein Intelligenzquotient (IQ) bei mindestens 130 liegt, kann Mitglied bei Mensa werden, dem mit mehr als 16.000 Mitgliedern größten Netzwerk für hochbegabte Menschen in Deutschland. Oertel ist in dieser Vereinigung Ansprechpartner für die Region Freiburg.
BZ: Ich muss gestehen, dass ich gerade ein bisschen Angst habe, Ihnen Fragen zu stellen, weil Sie diese möglicherweise dumm finden.
Oertel: Ach was, es gibt keine dummen Fragen. Schlimmstenfalls sind Fragen nicht zielführend.
BZ: Haben auch andere Menschen Hemmungen, sich mit Ihnen zu unterhalten, weil sie fürchten, sich dabei unterlegen zu fühlen?
Oertel: Ich kann mir durchaus vorstellen, dass mein hoher IQ auf einige einschüchternd wirkt. ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

Probemonat 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 1 Monat kostenlos testen
Jetzt kostenlos weiterlesen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Sparpreis 7,25 € / Monat
statt: 14,50 € / Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 6 Monate zum halben Preis
PayPal SEPA
Jetzt 50% sparen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

PayPal SEPA

Zurück

Anmeldung