Besuch in Wildtal
Was machen Winzer eigentlich im Winter?

Beim Besuch beim Merzhof und beim Schümperlehof in Wildtal wird klar, im Winter wird die Grundlage gelegt für die Qualität des nächsten Weinjahrgangs. Manch einer kommt sogar ins Schwitzen.
"Wenn der Bauer hinterm Ofen pennt, der Winzer in den Weinberg rennt.” Die alte Bauernregel hat recht: Selbst wenn die Natur im Winter ruht, hat der Winzer im Weinberg genug zu tun.
Merzhof
Die Reben genießen ihre Winterruhe, der neue Jahrgang reift geduldig im Weinkeller – und die Winzer haben nichts zu tun? Ganz so läuft es nicht. Denn gerade im Winter verlangen die Reben viel Aufmerksamkeit. "Wir bereiten jetzt schon die Reben für den nächsten Jahrgang vor", sagt Miriam Kaltenbach vom Merzhof im Wildtal. Das bedeutet bei Winterkälte stundenlange Arbeit im Weinberg. Auf dem Arbeitsplan steht ab Januar der erste Rebschnitt, der Qualitätsschnitt, an.
"Beim Rebschnitt lassen wir eine Fruchtrute stehen – sie ist die ...
Merzhof
Die Reben genießen ihre Winterruhe, der neue Jahrgang reift geduldig im Weinkeller – und die Winzer haben nichts zu tun? Ganz so läuft es nicht. Denn gerade im Winter verlangen die Reben viel Aufmerksamkeit. "Wir bereiten jetzt schon die Reben für den nächsten Jahrgang vor", sagt Miriam Kaltenbach vom Merzhof im Wildtal. Das bedeutet bei Winterkälte stundenlange Arbeit im Weinberg. Auf dem Arbeitsplan steht ab Januar der erste Rebschnitt, der Qualitätsschnitt, an.
"Beim Rebschnitt lassen wir eine Fruchtrute stehen – sie ist die ...