Erklär's mir

Was macht ein Roboter?

Roboter gehören heute schon fast zum menschlichen Alltag. Doch was ist ein Roboter überhaupt?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bei der Fertigung von Autos sind viele Roboter im Einsatz.  | Foto: Daniel Josling (dpa)
Bei der Fertigung von Autos sind viele Roboter im Einsatz. Foto: Daniel Josling (dpa)

Roboter sind Maschinen, die ähnliche Tätigkeiten übernehmen können wie Menschen. Man findet Roboter heute oft in Fabriken, wo sie helfen, Güter wie zum Beispiel Autos zu bauen. So schweißen sie unter anderem Metallteile zusammen. Das erleichtert die Arbeit für viele Menschen und sorgt gleichzeitig dafür, dass viele Autos hergestellt werden können. Roboter müssen nämlich nicht schlafen. Der Roboter führt Befehle der Menschen aus. Sie haben ihm vorher genau gesagt, was er zu tun hat. In der Sprache der Technik nennt man das Programmieren. Sehen kann ein Roboter mit Hilfe von Sensoren. Erkennen diese zum Beispiel ein Hindernis, umfährt es der Roboter. Mittlerweile können Roboter sehr viele, aber längst nicht alle Aufgaben von Menschen übernehmen.

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel