Erklär's mir

Was macht eine Gewerkschaft?

Gemeinsam sind wir stark: Das ist das Motto einer Gewerkschaft. In so einem Verein kommen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zusammen. Sie können so besser für ihre Rechte kämpfen.  

Mail
Verdi packt wieder die Trillerpfeifen aus.  | Foto: Christophe Gateau (dpa)
Verdi packt wieder die Trillerpfeifen aus. Foto: Christophe Gateau (dpa)

Eine Gewerkschaft ist ein Verein, in dem sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zusammenschließen. Das sind die Leute, die in den Betrieben die Arbeit machen, denen die Betriebe aber nicht gehören. Ihnen stehen die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber gegenüber. Denen gehören die Betriebe. Für einen einzelnen Arbeitnehmer ist es schwierig, seine Interessen gegenüber dem Chef durchzusetzen. Gemeinsam – in der Gewerkschaft – geht das besser. Die Arbeitnehmer können sagen: Wir erledigen für eine gewisse Zeit unsere Arbeit nicht, bis wir mehr Geld bekommen. Das nennt man Streik. Gerade wird in vielen Berufen gestreikt, zum Beispiel an Flughäfen, in Kindergärten, Hallenbädern und Krankenhäusern.

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden