Experten-Treffen

Was sich in der deutschen Forschung ändern muss

Deutschlands industrielle Forschung spiele nur in der "zweiten Liga", sagt ein Vertreter der Biotechnologie. Wie man das ändern kann, darüber haben Experten in Grenzach-Whylen diskutiert.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die deutsche Grundlagenforschung sei e...Expertin auf dem Treffen (Symbolbild).  | Foto: Sebastian Gollnow (dpa)
Die deutsche Grundlagenforschung sei exzellent, doch die Umsetzung oft zu schwach, sagt eine Expertin auf dem Treffen (Symbolbild). Foto: Sebastian Gollnow (dpa)
Wie viel Mut braucht die Zukunftsmedizin? Welche Rahmenbedingungen benötigen Innovationen in der Pharma- und Biotech-Branche? Was lehrt in diesem Zusammenhang die Corona-Pandemie? Um solche und andere Fragen zu diskutieren, hatte die Roche Pharma AG mit Sitz in Grenzach-Wyhlen am Mittwoch Vertreter aus Biotechnologie, Forschung, Pharmaindustrie und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Friedrich von Bohlen, Paul Seger, Ulrike Köhl

Weitere Artikel