Wasserstoff bringt Tüftler in Baden-Württemberg auf Touren
Ob traditionsreiche Weltkonzerne wie Bosch oder junge Tüftlerschmieden wie Ionysis in Freiburg – keiner will das Geschäftsfeld Wasserstoff verpassen. Bis zur Marktreife ist es aber ein weiter Weg.
Für die Bosch-Ingenieure in Tilburg ist es eine Herausforderung. Seit 51 Jahren entwickelt und fertigt der niederländische Standort Getriebetechnik für Automotoren. Schubgliederbänder für stufenlose Automatikgetriebe sind die Spezialität. Diese Bänder aus Hunderten dünnen, speziell geformten Stahlelementen übertragen die Leistung des Motors auf die Antriebsachsen des Fahrzeugs. Mehr als 90 Millionen Bänder hat das Werk bisher hergestellt. Nun brauchen die Ingenieure plötzlich Chemie-Kenntnisse: Bosch Tilburg entwickelt neuerdings Komponenten für die Wasserstoff-Elektrolyse. Der Zeitdruck ist groß, denn die Nachfrage nach Elektrolyseuren geht steil nach oben.
Schärfere Klimaschutzziele und ...