Wechsel in Leitung
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Im Ortschaftsrat hat Ortsvorsteherin Annerose Deusch über einen Wechsel im Wohnbereich der Johannes-Diakonie Mosbach am Standort Langenwinkel informiert. Zunächst hat sie die gute Zusammenarbeit mit der langjährigen Leiterin Gudrun Dieterle gewürdigt, die im Januar nach 47 Jahren in den Ruhestand gewechselt ist. Ihr Nachfolger Oliver Heitz hat sich in der Sitzung persönlich vorgestellt. Er ist seit Januar neben der Außenwohngruppe in der Pflugstraße 1 und den drei Wohngruppen in der Lindenstraße auch für das Wohnheim in der Pflugstraße 32 sowie für die Zentralküche und die Tagesstruktur für Senioren Im Dornschlag verantwortlich.
Auf dem stark frequentierten Spielplatz Pflugstraße sind laut Ortsvorsteherin Deusch neue Spielgeräte installiert worden, die aus den Verfügungsmitteln des Stadtteils finanziert wurden. Zudem ist eine von der Stadt Lahr kostenlos überlassene Tisch-Ruhebank-Kombination aufgestellt worden. Auf Nachfrage aus der Ratsmitte nach dem Verbleib des hölzernen Spielbusses bestätigte die Ortsvorsteherin, dass der Zahn der Zeit stark am Holz genagt habe und das Gefährt deshalb aus Sicherheitsgründen abgebaut werden musste. Mit dem Blick auf die Beliebtheit des von den Kindern vermissten Spielgeräts soll ein ähnliches Gefährt beschafft werden, für das auf Vorschlag von Ortschaftsrätin Melanie Kappus Sponsoren gesucht werden sollten.