BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Nachrichten für Kinder
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
    • TV-Programm
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Zisch
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich

Weil am Rhein

  • Polizeimeldungen
  • Vereine
  • Termine
  • Aargau
  • Aitern
  • Basel
  • Baselland
  • Binzen
  • Böllen
  • Eimeldingen
  • Fischingen
  • Fröhnd
  • Grenzach-Wyhlen
  • Häg-Ehrsberg
  • Hasel
  • Hausen im Wiesental
  • Hüningen
  • Inzlingen
  • Kleines Wiesental
  • Kreis Lörrach
  • Liestal
  • Lörrach
  • Maulburg
  • Muttenz
  • Pratteln
  • Rheinfelden
  • Rheinfelden / Schweiz
  • Riehen
  • Rümmingen
  • Saint-Louis
  • Schallbach
  • Schönau
  • Schönenberg
  • Schopfheim
  • Schwörstadt
  • Steinen
  • Todtnau
  • Tunau
  • Utzenfeld
  • Weil am Rhein
  • Wembach
  • Wieden
  • Wittlingen
  • Zell im Wiesental
    • Mo, 22. Jan. 2024
      SG Maulburg/Steinen düpiert im Derby die HSG Dreiland
    • BZ-Plus Handball

      SG Maulburg/Steinen düpiert im Derby die HSG Dreiland

    • Die SG Maulburg/Steinen triumphiert im Derby gegen die HSG Dreiland mit 41:32. Die kriselnden Gäste geben ihrem Trainer einmal mehr Rätsel auf. Die Dreiland-Frauen gewinnen ihr Top-Spiel. Von Matthias Konzok & BZ-Redaktion
    • Mo, 22. Jan. 2024
      Neue Dirigentin für Rockchor Ötlingen
    • Chor

      Neue Dirigentin für Rockchor Ötlingen

    • Tracey Webb-Kolbinger heißt die Nachfolgerin von Henry Van Engen. Die erste Probe hat sie bereits geleitet. Und der Rockchor sucht Verstärkung für Tenor und Bass. Von Johannes Bachmann
    • Mo, 22. Jan. 2024
      Niederlagen für Verbandsligisten
    • Niederlagen für Verbandsligisten

    • ZEHN KEGEL fehlten der SG Weil/Malsburg, um gegen Verbandsliga-Primus Waldkirch zu punkten. Bei 3:3-Einzelsiegen hatte die SG im Gesamtholz (3275:3285) das Nachsehen, die Gäste siegten dank der ... Von BZ-Redaktion
    • Mo, 22. Jan. 2024
      Geeignetes Material für Fastnachtsfeuer
    • Geeignetes Material für Fastnachtsfeuer

    • Der Betriebshof Weil am Rhein nimmt wieder Holz für die Fastnachtsfeuer in Haltingen und Weil am Rhein an. Reiner Müller appelliert an die Vernunft der Menschen, keinen Dreck, keine Steine oder ... Von BZ-Redaktion
    • Mo, 22. Jan. 2024
      Obstbäume schneiden
    • Obstbäume schneiden

    • Das TRUZ bietet im Februar wieder einen Obstbaumschnittkurs an. Anmeldungen sind ab jetzt möglich. Von BZ-Redaktion
    • So, 21. Jan. 2024
      Bei der Wiedereröffnung des Hauses der Volksbildung in Weil am Rhein war einiges geboten
    • BZ-Plus Modernisierung

      Bei der Wiedereröffnung des Hauses der Volksbildung in Weil am Rhein war einiges geboten

    • Die Stadt gibt das Haus der Volksbildung an VHS, Musikschule und Kant-Gymnasium zurück. Das Programm des Festaktes ist so vielfältig wie die künftige Nutzung des Saales und der Räume. Von Herbert Frey
    • Sa, 20. Jan. 2024
      14 Schulen aus dem Landkreis Lörrach stellen Kunstwerke in Weil am Rhein aus
    • BZ-Plus Schulkunst im Stapflehus

      14 Schulen aus dem Landkreis Lörrach stellen Kunstwerke in Weil am Rhein aus

    • Kunst von Kindern und Jugendlichen besitzt durchaus die Qualität, um in Galerien präsentiert zu werden. Das zeigt die Schulkunstausstellung im Altweiler Stapflehus Jahr für Jahr. Von Herbert Frey
    • Sa, 20. Jan. 2024
      Weil am Rhein muss wohl maximal ein Viertel der Kosten der Tramverlängerung tragen
    • BZ-Plus Tram 8+

      Weil am Rhein muss wohl maximal ein Viertel der Kosten der Tramverlängerung tragen

    • Die Frage, ob sich Weil am Rhein die Tramverlängerung leisten kann, beschäftigt viele Bürger. Der Oberbürgermeister ist aber überzeugt, dass der von der Stadt zu tragende Anteil "absolut leistbar" ... Von Hannes Lauber
    • Sa, 20. Jan. 2024
      Die Pläne für die Tramverlängerung in Weil am Rhein werden immer konkreter
    • BZ-Plus Bürgerbeteiligung

      Die Pläne für die Tramverlängerung in Weil am Rhein werden immer konkreter

    • Die Verlängerung der Tram-Linie in Weil wird von zwei Dritteln der Bürger im Beteiligungsprozess positiv beurteilt. Die Verwaltung wird dem Gemeinderat empfehlen, die technische Planung ... Von Hannes Lauber
    • Sa, 20. Jan. 2024
      Evangelische Kirche kürzt Mittel für Gebäude
    • Evangelische Kirche kürzt Mittel für Gebäude

    • Für etliche Gebäude der evangelischen Gemeinden wird es künftig keine finanziellen Hilfen bei Baumaßnahmen oder Sanierungen mehr geben. Das Dekanat hat nun eine Übersicht veröffentlicht. Von Hannes Lauber
    • Sa, 20. Jan. 2024
      Theater Tempus fugit spielt
    • Theater Tempus fugit spielt "Doktor Faustus"

    • Hoodies ersetzen Mönchskutten, löchrige Jeans das Wams und Beinkleid: Das Theater Tempus fugit inszeniert den von Dichter, Dramatiker und Übersetzer Christopher Marlowe bearbeiteten "Doktor ... Von BZ-Redaktion
    • Sa, 20. Jan. 2024
      Rudolf Koger bleibt noch einen Monat länger
    • Rudolf Koger bleibt noch einen Monat länger

    • Erster Bürgermeister Rudolf Koger wird nun doch nicht am 29. Februar seinen letzten Arbeitstag haben, sondern erst einen Monat später. Er kommt damit einer Bitte von OB Dietz nach. Durch das ... Von Hannes Lauber
    • Sa, 20. Jan. 2024
      Vollsperrung in der Ötlinger Dorfstraße
    • Vollsperrung in der Ötlinger Dorfstraße

    • Aufgrund der Verlegung von Hausanschlüssen, die die Verbindung des Hauses mit dem Versorgungsnetz wie Wasser, Abwasser und Strom herstellen, muss die Dorfstraße in Ötlingen auf Höhe Gebäude Nummer ... Von BZ-Redaktion
    • Fr, 19. Jan. 2024
      Beim Lörracher Theater Tempus Fugit trägt Doktor Faustus Jeans statt Wams und Beinkleid
    • BZ-Plus Premiere

      Beim Lörracher Theater Tempus Fugit trägt Doktor Faustus Jeans statt Wams und Beinkleid

    • Das Lörracher Theater Tempus fugit bringt den englischen Doktor Faustus auf die Bühne – und damit ins Hier uns Jetzt. Das Gretchen sucht man vergebens. Dafür gibt es einen Tanz auf dem Vulkan. Von Martina David-Wenk
    • Fr, 19. Jan. 2024
      Für den Haltinger Xaver Schwer ist ein Leben ohne Cego möglich, aber sinnlos
    • BZ-Plus Kartenspiel

      Für den Haltinger Xaver Schwer ist ein Leben ohne Cego möglich, aber sinnlos

    • Xaver Schwer aus Haltingen spielt Cego, seit er denken und Karten halten kann. Der gebürtige Simonswälder macht sich um die Zukunft des traditionellen Schwarzwälder Kartenspiels keine Sorgen. Von Katrin Fehr
    • Fr, 19. Jan. 2024
      Truz zeigt, wie man Bäume im Winter erkennt
    • Truz zeigt, wie man Bäume im Winter erkennt

    • Das Trinationale Umweltzentrum und die Volkshochschule bieten am Samstag, 27. Januar, für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren den Kurs "Welcher Baum ist das? Bäume im Winterzustand" an. ... Von BZ-Redaktion
    • Fr, 19. Jan. 2024
      Der Wettbewerb
    • BZ-Plus Talente

      Der Wettbewerb "Jugend musiziert" ist zurück in Weil am Rhein

    • Am Sonntag findet nach fünfjähriger Pause der Regionalwettbewerb von "Jugend musiziert" wieder in Weil am Rhein statt. Dabei tritt sogar eine junge Hackbrett-Spielerin an. Von Hannes Lauber
    • Fr, 19. Jan. 2024
      Viele sind seit mehr als 50 Jahren dabei, das muss gewürdigt werden
    • Viele sind seit mehr als 50 Jahren dabei, das muss gewürdigt werden

    • Der Turnverein ist Weils mitgliederstärkster Verein. Da gilt es jährlich zahlreiche Unterstützer zu ehren. Von BZ-Redaktion
    • Fr, 19. Jan. 2024
      Stephan Weber zu den HSG-Handballern
    • Stephan Weber zu den HSG-Handballern

    • Fünf Wochen pausierte weitgehend der Ligabetrieb. Nun nimmt der südbadische Handball wieder Fahrt auf: in der Männer-Landesliga mit einem Derby im Abstiegskampf. In Maulburg (Samstag, 20 Uhr) ... Von BZ-Redaktion
    • Fr, 19. Jan. 2024
      Wer spielt wann?
    • Wer spielt wann?

    • Holzblasinstrumente: 9.50 bis 12.40 Uhr im großen Saal des Alten Rathauses, Hinterdorfstraße 39 Klavier: 14.20 bis 15.15 Uhr im großen Saal des Alten Rathauses Orgel: 16 bis 17.25 Uhr in ... Von Hannes Lauber
    • Fr, 19. Jan. 2024
      Jugend musiziert
    • Jugend musiziert

    • WEIL AM RHEIN Jugend musiziert An diesem Sonntag findet nach fünfjähriger Pause der Regionalwettbewerb von "Jugend musiziert" wieder im Alten Rathaus statt. Zuhörer sind bei allen ... Von BZ-Redaktion
    • Do, 18. Jan. 2024
      Hüninger Kulturfestival bietet 52 Veranstaltungen in nur zehn Tagen
    • BZ-Plus Compli’Cité

      Hüninger Kulturfestival bietet 52 Veranstaltungen in nur zehn Tagen

    • Das zehntägige Theater-, Tanz-, und Musikfestival Compli’Cité steht in den Startlöchern. Zu sehen gibt es an verschiedenen Orten Tanz, Theater, Humor, Zirkus, Musik und Marionetten. Von Magdalena Kaufmann-Spachtholz 0
    • Do, 18. Jan. 2024
      Mann will mit 82 gefälschten 100 Euro-Scheinen im Kofferraum bei Weil am Rhein über die Grenze
    • Bundespolizei

      Mann will mit 82 gefälschten 100 Euro-Scheinen im Kofferraum bei Weil am Rhein über die Grenze

    • 82 gefälschte 100-Euro-Scheine liegen lose im Kofferraum eines 24-Jährigen, der bei Weil am Rhein nach Deutschland einreisen will. So sind sie für die Bundespolizei bei der Kontrolle leicht zu finden. Von BZ-Redaktion
    • Do, 18. Jan. 2024
      Abstellgleise am Weiler Bahnhof verschwinden, die Gefahrguteinsätze wohl nicht
    • BZ-Abo Neuordnung

      Abstellgleise am Weiler Bahnhof verschwinden, die Gefahrguteinsätze wohl nicht

    • Die Abstellgleise für Güterzüge am Weiler Bahnhof verschwinden mit der Neuordnung. Dass deshalb die Zahl der Gefahrguteinsätze für die Feuerwehr abnimmt, ist aber eher unwahrscheinlich. Von Hannes Lauber 0
    • 139
    • 140
    • 141
    • 142
    • 143
    • 144
    • 145
    • Schicken Sie uns Fotos von zugeklebten Schildern in Südbaden!
    • Mitmachaktion

      Schicken Sie uns Fotos von zugeklebten Schildern in Südbaden!

    • Sie kleben fast überall und ärgern einige Menschen: Sticker. Die umstrittenen Aufkleber bedecken Schilder, Laternen und Bänke. Wir suchen Fotos von besonders krassen Fällen aus Südbaden - machen Sie mit! 0
    • Auf BZ-Online gibt' s jetzt Streaming-Tipps und das Programm von 20 TV-Sendern
    • Wir über uns

      Auf BZ-Online gibt' s jetzt Streaming-Tipps und das Programm von 20 TV-Sendern

    • Klicken statt blättern: Das Fernsehmagazin Prisma legt ab sofort einen digitalen Auftritt auf der BZ-Website hin. Leserinnen und Leser das Programm von 20 TV-Sendern, übersichtlich dargestellt. Von Claudia Füßler 0
    • 200 Jahre Hotel Römerbad in Badenweiler: Welche Pläne gibt es?
    • BZ-Abo Prachtbau

      200 Jahre Hotel Römerbad in Badenweiler: Welche Pläne gibt es?

    • Das Grandhotel Römerbad prägt Badenweiler seit 200 Jahren. Einst ein Zeichen für die Glanzzeit des Kurortes, strahlt es heute Tristesse aus. Werden bald wieder Gäste darin wohnen - oder vielleicht Senioren? Von Wulf Rüskamp 0
    • Archiv
    • Kontakt & Hilfe
    • Leserbrief
    • Impressum
    • Über uns
    • AGB
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Mediadaten
    • schnapp.de
    • bz-ticket.de
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • BZflirt
    • Rätsel
    • fudder
    • BZ.medien-Shop
    • Kinder helfen Kindern
    • Abonnement hier kündigen