Freiwilligenprojekt

Wie die Flüchtlingsarbeit an der Basis in Rheinfelden aussieht

Ingrid Böhm-Jacob

Von Ingrid Böhm-Jacob

Mo, 08. September 2014 um 20:30 Uhr

Rheinfelden

Herwig Popken geht die Arbeit nicht aus. Dabei ist der langjährige Heimleiter und Sozialpädagoge mit seinen 68 Jahren längst im Ruhestand. Doch als engagiertes Mitglied im Arbeitskreis Asyl bleibt er gefordert.

Seit drei Jahren kümmert sich Popken auch noch um jene Menschen, die schon mehrere Jahre vor Ort leben und als Flüchtlinge geduldet sind, damit sie eine Chance bekommen, auch zu bleiben. Hilfe zur Teilhabe heißt das Selbsthilfeprojekt. Treffpunkt ist jeden Donnerstag im Gambrinus. Es kommen immer mehr, die Beratung suchen.

16 Jahre hat Herwig Popken in der Asylbewerberunterkunft gearbeitet. Er kennt sich mit Menschen aus 25 Nationalitäten aus. Viele sind ihm seit Jahren bekannt. Menschen aus Serbien, Makedonien oder Bosnien "haben es am schwersten", meint er. Viele Flüchtlinge stehen zwar schon mit einem Fuß hier, sind aber noch nicht mit beiden ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung