Wie die "Freiburger Zeitung" ihre Leser auf die Kriegsweihnacht 1914 vorbereitete
Auch in Freiburg wurde jede Zeile, die in den Zeitungen erschien, vorher von der Zensur geprüft – und manche weiße Stelle im Blatt offenbarte den Lesern, dass dies in letzter Minute vor Druckbeginn geschah.
Otto Sauer und Max Bittrich, die beiden vom Kriegsdienst verschonten und somit verbliebenen Redakteure der liberalen "Freiburger Zeitung", waren sicher dankbar: Die Verlage der fünf Freiburger Tageszeitungen hatten sich darauf geeinigt, "an den beiden Weihnachtstagen wie auch an dem unmittelbar darauffolgenden Sonntag von der Herausgabe von Tagesausgaben wie auch von Extrablättern abzusehen".
Die Begründung war in der Ausgabe vom 24. Dezember 1914 zu lesen: "Die gegenwärtige Kriegslage macht größere Ereignisse während der Weihnachtsfeiertage kaum wahrscheinlich". Damit war sicher nicht der "Weihnachtsfrieden" gemeint, der vor allem an der Westfront dazu führte, dass Tausende von ...