Wie die Prinzessin zur Königin wurde

BZ-Plus GESCHICHTEN ZUR FASENT: Die Rämässerkönigin repräsentiert die Ringsheimer Rämässerzunft nach Innen und nach Außen.  

Mail
Nicht nur zur Fasentzeit ist die Rings...r Heinrich Dixa das Gassenfest (2011).  | Foto: Adelbert Mutz
Nicht nur zur Fasentzeit ist die Ringsheimer Rämässerkönigin gefragt. Hier eröffnet Sonja I mit dem damaligen Bürgermeister Heinrich Dixa das Gassenfest (2011). Foto: Adelbert Mutz

RINGSHEIM. Eine Königin in der schwäbisch-alemannischen Fasent? Eigentlich erlaubt die Satzung des Verbandes Oberrheinischer Narrenzünfte (VON) keine Elemente des rheinischen Karnevals. Und dennoch gibt es in Ringsheim seit Jahrzehnten eine "Rämässerkönigin".

Im Gasthaus Heckenrose war im Jahr 1954 die Zunft gegründet worden. Vermutlich aus persönlichen Beziehungen heraus, ganz genau weiß es in der Zunft heute keiner mehr, war die Große Karnevalsgesellschaft (GroKaGe) Karlsruhe ein wichtiger ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Volker Kern