Wie die Prinzessin zur Königin wurde
GESCHICHTEN ZUR FASENT: Die Rämässerkönigin repräsentiert die Ringsheimer Rämässerzunft nach Innen und nach Außen.

RINGSHEIM. Eine Königin in der schwäbisch-alemannischen Fasent? Eigentlich erlaubt die Satzung des Verbandes Oberrheinischer Narrenzünfte (VON) keine Elemente des rheinischen Karnevals. Und dennoch gibt es in Ringsheim seit Jahrzehnten eine "Rämässerkönigin".
Im Gasthaus Heckenrose war im Jahr 1954 die Zunft gegründet worden. Vermutlich aus persönlichen Beziehungen heraus, ganz genau weiß es in der Zunft heute keiner mehr, war die Große Karnevalsgesellschaft (GroKaGe) Karlsruhe ein wichtiger ...