Wie geht moderne Landwirtschaft? In Kandern und Efringen-Kirchen gibt es zwei Beispiele dafür
Eine Bürgerfahrt mit Landrätin Marion Dammann führt zu landwirtschaftlichen Betrieben, die neue Wege gehen. Die Teilnehmer dürfen staunen, wie sich Anbau, Lagerung und Vermarktung verändert haben.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Blühstreifen, extensivierte Grünlandbewirtschaftung, Anbau von Getreide und Mais mit weniger Düngereinsatz: Junge Landwirte in der Region entwickeln eigene Strategien, um sich an den Klimawandel und auch die Ansprüche des Marktes und der Verbraucher anzupassen. Dazu gehört auch, den klassischen Obstanbau durch Aprikosen, Pfirsiche und Nektarinen zu ergänzen und auf moderne Gewächs- , Lager- und Kühlhäuser zu setzen.
Zwei sehr ...