Rust

Wie sich hohe Gewerbesteuereinnahmen zwei Jahre später rächen können

Weil die Gemeinde Rust im Jahr 2018 sehr hohe Steuereinnahmen hatte, muss sie 2020 mehr Umlagen zahlen. Vor zwei Jahren nahm die kleine Gemeinde 19 Millionen ein – vor allem durch den Europa-Park.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die hohen Gewerbesteuereinnahmen von v...ster Haushaltsplan für 2020 bemerkbar.  | Foto: Tobias Hase
Die hohen Gewerbesteuereinnahmen von vor zwei Jahren machen sich jetzt im Ruster Haushaltsplan für 2020 bemerkbar. Foto: Tobias Hase
Die Gemeinde Rust rechnet für das Jahr 2020 mit einem Defizit. Grund dafür sind die hohen Gewerbesteuereinnahmen aus dem Jahr 2018. Bürgermeister Kai-Achim Klare betonte, dass die Lage in Rust, was die Einnahmesituation betreffe, weiterhin stabil sei. Einen Konjunkturabschwung merke man nicht. Klare: "Dazu trägt sicherlich bei, dass wir mit dem Tourismus als ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ewald Scherer, Andreas Bachmann, Andreas Link

Weitere Artikel