Umfrage
Wie soll Freiburg seinen 900. Geburtstag feiern?

2020 wird Freiburg 900 Jahre alt. Das soll gefeiert werden – aber wie? Um das Konzept von Theaterintendantin Barbara Mundel gab’s eine heiße Debatte. Die BZ hat sich in der Stadt umgehört und Freiburgerinnen und Freiburger gefragt.
Im Vorfeld des Jubiläums ist in Freiburg eine Diskussion ausgebrochen. Der Auslöser: Das Konzept der Theaterintendantin Barbara Mundel, die von der Stadtverwaltung als Kuratorin für das Fest benannt wurde. Mit neun Millionen Euro viel zu teuer, urteilte der Gemeinderat. Wie sehen das Freiburgerinnen und Freiburger? Was für eine Feier wünschen sie sich für den großen Geburtstag? Und wie viel darf’s kosten?
Der Eventfachmann: Eine Woche lang feiern
Große Events organisieren, das ist Thomas Reipölers Tagesgeschäft. Bereits vor 25 Jahren gründete der 55-Jährige mit zwei Kollegen die Freiburger Agentur "Event Now". Die Gedanken zum Stadtjubiläum hat er sich nicht als Firmeninhaber gemacht, betont er, sondern als Freiburger Bürger.
"Der Geburtstag soll gefeiert werden – wenn das Ganze ein klares Ziel hat und nachhaltig Sinn macht. Sinn macht es, wenn die Menschen davon etwas haben. Aber bitte ohne Feuerwerk und Festreden!
Freiburgs Gründungsgeburtstag kann gut für das Stadtmarketing genutzt werden. Die Stadt kann so ihr Marken-Image stärken. Und die Menschen könnten für sich und ihre Stadt Gutes tun.
Jeder der 27 Stadtteile kann zum Beispiel eine eigene Aktion kreieren. Diese Aktionen werden von einem zentralen Gremium definiert, begleitet, begutachtet und freigegeben. Gerne auch mit historischem Bezug zur Stadtgeschichte: Rückblick, Augenblick, Ausblick? Alle Mitwirkenden tun dies im Ehrenamt. Die Stadt stellt ein Budget zur Verfügung: zum Beispiel für einen Bouleplatz, für ...
Der Eventfachmann: Eine Woche lang feiern
Große Events organisieren, das ist Thomas Reipölers Tagesgeschäft. Bereits vor 25 Jahren gründete der 55-Jährige mit zwei Kollegen die Freiburger Agentur "Event Now". Die Gedanken zum Stadtjubiläum hat er sich nicht als Firmeninhaber gemacht, betont er, sondern als Freiburger Bürger.
"Der Geburtstag soll gefeiert werden – wenn das Ganze ein klares Ziel hat und nachhaltig Sinn macht. Sinn macht es, wenn die Menschen davon etwas haben. Aber bitte ohne Feuerwerk und Festreden!
Freiburgs Gründungsgeburtstag kann gut für das Stadtmarketing genutzt werden. Die Stadt kann so ihr Marken-Image stärken. Und die Menschen könnten für sich und ihre Stadt Gutes tun.
Jeder der 27 Stadtteile kann zum Beispiel eine eigene Aktion kreieren. Diese Aktionen werden von einem zentralen Gremium definiert, begleitet, begutachtet und freigegeben. Gerne auch mit historischem Bezug zur Stadtgeschichte: Rückblick, Augenblick, Ausblick? Alle Mitwirkenden tun dies im Ehrenamt. Die Stadt stellt ein Budget zur Verfügung: zum Beispiel für einen Bouleplatz, für ...