Energiewende
Windräder auf dem Freiburger Taubenkopf werden erst 2021 gebaut

Das Elf-Millionen-Euro-Projekt auf dem Taubenkopf bei Freiburg hat Verspätung – auch wegen Corona. Die Windkraftanlagen auf Roßkopf und Holzschlägermatte sollen indes nachgerüstet werden.
Die Ökostromgruppe Freiburg will die Genehmigung für die zwei Windrädern auf dem Taubenkopf beim Schauinsland in den nächsten Wochen und damit später als geplant bei der Stadt beantragen. Erst wenn die Behörden alle Gutachten geprüft haben, kann es grünes Licht für das teils umstrittene Elf-Millionen-Euro-Projekt in Kappel geben. Vor 2021 rechnet damit niemand. Zugleich laufen derzeit Gutachten für die Modernisierung der Windkraftanlagen auf dem Roßkopf und der Holzschlägermatte.
Von Artenschutz und Windverhältnissen über Schall und ...
Von Artenschutz und Windverhältnissen über Schall und ...