Account/Login

Milde Temperaturen

Winter ade, Scheiden tut weh? Die Folgen eines ungewöhnlich frühen Frühlings

  • , &

  • So, 25. Februar 2024, 12:58 Uhr
    Freiburg

     

BZ-Abo Es wirkt, als hätten Fasnacht und Scheibenfeuer ihren Zweck erfüllt: Der Winter scheint vertrieben. Doch die ungewöhnlich hohen Temperaturen haben Auswirkungen auf Tiere, Pflanzen und Menschen.

Die Zeichen in der Natur stehen auf Fr...te seit Aufzeichnungsbeginn zu werden.  | Foto: Pia Bayer (dpa)
Die Zeichen in der Natur stehen auf Frühling. Der Februar hat jetzt schon Potential der Wärmste seit Aufzeichnungsbeginn zu werden. Foto: Pia Bayer (dpa)
1/5
Allergiker merken es oft als Erste: Der Frühling ist da. Zeitiger als sonst haben die sogenannten Frühblüher Hasel, Erle und Birke zu blühen begonnen und sorgen mit teils intensivem Pollenflug für tränende Augen und laufende Nasen. Auch Pollen von Eiben, Zypressengewächsen, Pappeln und Ulmen seien an einigen Orten bereits unterwegs, teilt die Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst mit. Wenn es regnet, sinkt die Pollenkonzentration demnach ab, doch bei Temperaturen wie in diesem Februar, die zuweilen die 15-Grad-Marke knacken, ist die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.


Weitere Artikel