Europa
Brüssel sagt dem Plastikmüll den Kampf an

Plastik ist praktisch – und gefährlich. Was den Alltag leichter macht, schadet der Umwelt sogar weit draußen auf den Ozeanen. Die Bürger sollen deshalb viel weniger leichte Einkaufstüten nutzen, fordert die EU-Kommission.
BRÜSSEL.
Der Afrikanermarkt ist einer der buntesten in Brüssel. Jeden Sonntag breiten dort Gemüsehändler aus Nordafrika neben italienischen Spezialitätenständen und holländischen Blumenhändlern ihre Waren aus. Die Verkäufer kommen aus aller Herren Länder und sprechen ein vielfältiges Sprachengemisch. Gemeinsam ist ihnen allen der großzügige Umgang mit kleinen, weißen, hauchdünnen Plastiktüten. Bündelweise hängen sie an den Ständen, und der Käufer ist aufgefordert, seine Auswahl an Früchten selbst zu treffen. Nach dem Bezahlen werden all die kleinen Tüten in eine größere gestopft, und man wandert schwer beladen mit Köstlichkeiten und viel Müll nach Hause, wo die Tüten mangels anderer Verwendungsmöglichkeiten im ...