Energiewende
Siemens erfindet Technik, die überschüssigen Strom aus Wind und Sonne speichert

In Mainz erproben Siemens und Linde eine neue Technik, um überschüssigen Strom aus Wind und Sonne zu speichern.
MAINZ. Die Energiewende kommt nicht recht aus den Startlöchern. Das liegt an der Politik, aber auch am Fehlen wichtiger Techniken. Dazu gehören Speicher, die es möglich machen, die stark schwankende Stromproduktion der erneuerbaren Energien besser zu nutzen. Ein Schlüsselteil glaubt Siemens nun in Form einer neuen Technologie zur Speicherung von Ökostrom als Wasserstoff gefunden zu haben. "Wir haben einen Brückenschlag geschaffen von der Vision zur industrietauglichen Realität", jubelt ...