Informatik-Professor im Interview

Wie die Künstliche Intelligenz von der Uni in die Unternehmen kommt

Thomas Steiner

Von Thomas Steiner

Mi, 12. Juni 2019 um 11:55 Uhr

Wirtschaft

BZ-Plus Wie bringt man Computern bei, Bilder zu erkennen? Der Freiburger Informatiker Thomas Brox betreibt Grundlagenforschung und berät Firmen bei der Anwendung. Ein Interview.

Der 42-jährige Informatiker Thomas Brox hat nach dem Studium in Saarbrücken in Bonn und Dresden sowie für zwei Jahre im Silicon Valley, an der University of California im US-amerikanischen Berkeley gearbeitet. Seit 2010 ist Brox Professor an der Technischen Fakultät der Universität Freiburg.
BZ: Herr Brox, Sie haben eine Professur für Mustererkennung und Bildverarbeitung. Was hat das mit Künstlicher Intelligenz zu tun?
Brox: Mustererkennung heißt: Ich habe Daten – in unserem Fall sind es Bilder, es können aber auch Sprachdaten sein oder anderes –, und in diesen lässt man ein Programm wiederkehrende Muster suchen. Nehmen wir das Beispiel ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung