Informatik-Professor im Interview
Wie die Künstliche Intelligenz von der Uni in die Unternehmen kommt

Wie bringt man Computern bei, Bilder zu erkennen? Der Freiburger Informatiker Thomas Brox betreibt Grundlagenforschung und berät Firmen bei der Anwendung. Ein Interview.
Der 42-jährige Informatiker Thomas Brox hat nach dem Studium in Saarbrücken in Bonn und Dresden sowie für zwei Jahre im Silicon Valley, an der University of California im US-amerikanischen Berkeley gearbeitet. Seit 2010 ist Brox Professor an der Technischen Fakultät der Universität Freiburg.
BZ: Herr Brox, Sie haben eine Professur für Mustererkennung und Bildverarbeitung. Was hat das mit Künstlicher Intelligenz zu tun?
Brox: Mustererkennung heißt: Ich habe Daten – in unserem Fall sind es Bilder, es können aber auch Sprachdaten sein oder anderes –, und in diesen lässt man ein Programm wiederkehrende Muster suchen. Nehmen wir das Beispiel ...
BZ: Herr Brox, Sie haben eine Professur für Mustererkennung und Bildverarbeitung. Was hat das mit Künstlicher Intelligenz zu tun?
Brox: Mustererkennung heißt: Ich habe Daten – in unserem Fall sind es Bilder, es können aber auch Sprachdaten sein oder anderes –, und in diesen lässt man ein Programm wiederkehrende Muster suchen. Nehmen wir das Beispiel ...