Bei Routinekontrolle
Zoll stellt in Freiburger Shishabar mehr als 14 Kilo unversteuerten Wasserpfeifentabak sicher
Bei einer Routinekontrolle hat der Zoll in einer Freiburger Shishabar mehr als 14 Kilogramm unversteuerten Wasserpfeifentabak gefunden. Gegen den Betreiber läuft jetzt ein Steuerstrafverfahren.
Do, 4. Sep 2025, 10:35 Uhr
Freiburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Zollbeamtinnen und -beamte des Hauptzollamts Lörrach haben nach Mitteilung der Behörde bei einer Routinekontrolle in einer Freiburger Shishabar am 21. August in der Küche und im Keller des Betriebs Wasserpfeifentabak in beträchtlicher Menge festgestellt, der in verschiedenen Dosen abgefüllt und "nachweislich in Deutschland nicht versteuert war". Auf den Geschäftsführer der Bar warte nun ein Steuerstrafverfahren wegen des Verdachts der Hinterziehung von Tabaksteuer in Höhe von rund 700 Euro. Den Tabak, insgesamt etwas mehr als 14 Kilogramm, stellten die Zöllnerinnen und Zöllner sicher.
Wie das Hauptzollamt erläutert, dürfen Tabakwaren in Deutschland nur dann zum Verkauf angeboten und verkauft werden, wenn sie im Steuergebiet der Bundesrepublik Deutschland ordnungsgemäß versteuert worden sind. Nur Tabakerzeugnisse in Verpackungen mit gültigem deutschen Steuerzeichen (ablesbar an der Steuerbanderole) seien verkehrsfähig und dürften in den Handel gelangen.