Arealentwicklung

Zwischen Roche und dem Kanton Basel herrscht Zwist um den Ausbau des Firmenareals

Das Verhältnis von Roche und Basel zeigt Risse. Eine rot-grüne Mehrheit will Änderungen am Bebauungsplan zur Entwicklung des Südareals. Für Roche überschreiten diese rote Linien.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Roche modernisiert seit gut 15 Jahren seinen Stammsitz. Der nördliche Teil wurde dabei seit 2015 in weiten Teilen überbaut und modernisiert. In den nächsten Jahren soll der Prozess im südlichen, gen Rhein gelegenen Teil fortgesetzt werden. Im Kern sollen dort der Gebäuderiegel Richtung Fluss sowie das 1960 nach Plänen des Architekten Roland Rohn gebaute, als "kleiner Bruder" des New Yorker UN-Hauptquartiers bezeichnete Hochhaus (Bau 52) abgerissen werden. Im Gegenzug sind ein Besucherpavillon geplant, eine großzügigere Rheinpromenade und mehr Grünflächen. Zudem wird die Option für ein drittes, bis zu 221 Meter ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Roche Roche, Kaspar Sutter, Otto Salvisberg

Weitere Artikel