Corona-Pandemie
750 Impfungen täglich ab Mitte Januar – Fragen und Antworten zum Impfzentrum in Lahr

Am 15. Januar soll in Lahr ein Corona-Kreisimpfzentrum an den Start gehen. Standorte sind die Rheintalhalle und die Großmarkthalle, die beide leer stehen. Die BZ beantwortet die wichtigsten Fragen.
Warum entsteht auch in Lahr ein Impfzentrum? Nachdem klar war, dass es in der Ortenau ein zweites Kreisimpfzentrum geben soll, hat die Stadt Lahr laut Oberbürgermeister Markus Ibert schnell ihre Bereitschaft erklärt. "Da drücken wir uns nicht weg", sagte er beim Vor-Ort-Termin am Freitag. "Es ist toll für uns, dass wir auf Lahr zählen können", lobte Diana Kohlmann vom Ortenaukreis.
Warum wurden die beiden Hallen ausgewählt? Beide Gebäude stehen leer, die Rheintalhalle soll abgerissen, die Großmarkthalle anders genutzt werden. Beide können aber zügig genutzt werden. Ein großer Vorteil, so Thomas Happersberger von der Stadt: "Wir können die Halle mit einer gewissen Rücksichtslosigkeit nutzen. Was kaputt ist, ist kaputt, was geändert werden muss, wird geändert." Alternativen waren die Sulzberghalle und die Mehrzweckhalle im Bürgerpark.
Welche Infrastruktur ist notwendig? In der Rheintalhalle werden ...
Warum wurden die beiden Hallen ausgewählt? Beide Gebäude stehen leer, die Rheintalhalle soll abgerissen, die Großmarkthalle anders genutzt werden. Beide können aber zügig genutzt werden. Ein großer Vorteil, so Thomas Happersberger von der Stadt: "Wir können die Halle mit einer gewissen Rücksichtslosigkeit nutzen. Was kaputt ist, ist kaputt, was geändert werden muss, wird geändert." Alternativen waren die Sulzberghalle und die Mehrzweckhalle im Bürgerpark.
Welche Infrastruktur ist notwendig? In der Rheintalhalle werden ...