Autobahn A2
A2 in Basel: Zu breite Autos auf der verengten Überholspur lassen Unfallzahlen steigen
Nach Unfällen auf der A2 in Basel will die Kantonspolizei nun stärker kontrollieren. Zu oft sind zu breite Fahrzeuge auf der Überholspur unterwegs.
Mo, 11. Aug 2025, 13:35 Uhr
Basel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Zurzeit wird die Autobahn A2 in Basel saniert. Dadurch ist die Überholspur in beide Fahrtrichtungen verengt – was für Probleme sorgt: Die Verkehrspolizei Basel-Stadt musste bereits mehrere Unfälle aufnehmen, die durch seitliche Kollisionen verursacht wurden, weil Verkehrsteilnehmende mit zu breiten Fahrzeugen die Überholspur befuhren, heißt es in einer Mitteilung.
Die Überholspur darf nur von maximal zwei Meter breiten Fahrzeugen befahren werden. Allerdings: Wie breit ihr eigenes Auto ist, wissen viele Fahrzeugbesitzer gar nicht, hat die Verkehrspolizei festgestellt. Insbesondere Lieferwagen, Wohnmobile und Wohnanhänger sind häufig breiter als zwei Meter. Fahren diese trotzdem auf der verengten Überholspur, kann das für sie und andere Beteiligte gefährlich werden. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Unfallzahlen zu minimieren, wird die Verkehrspolizei künftig den Verkehr kontrollieren und Fahrerinnen und Fahrer, die den Überholstreifen mit zu breiten Fahrzeugen befahren, anzeigen, kündigt die Kantonspolizei abschließend in ihrer Mitteilung an.