AgGL will Vergangenheit weiter aufarbeiten
Die Arbeitsgemeinschaft für Geschichte und Landeskunde hat auf die Höhepunkte 2024 zurückgeblickt und auch im laufenden Jahr einiges vor. Walter Heizmann wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Weber hob dabei die Leistung einiger AgGL-Akteure hervor: Uwe Feißt hatte seinen neuen Film über die Hammerschmiede im Muckental präsentiert, Bernhard Mensch ein Titelbild des Jubiläumsbandes der Pforte und Illustrationen geschaffen. Dazu habe Reinhold Hämmerle mit Unterstützung von Dietmar Stärk "sich extrem in die Ausstellung Franz Sales Meyer reingehängt". Weiter habe Hans-Werner Retterath die Gedenkfeier zum 175. Jahrestag der Hinrichtung des 1849er Revolutionärs Gebhard Kromer in Bombach initiiert und organisiert. "Und wenige Wochen später hat sich der Ortschaftsrat für eine Namensgebung eines Verbindungsweges in der Ortsmitte für Gebhard-Kromer-Gässle entschieden", so Weber erfreut. Klaus Weber betonte, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Autorinnen und Autoren der Pforte sehr geschätzt werde. Seine Frau Roswitha Weber gelte als Lektorin in der Pforte-Redaktion als "Garantin für ein gutes Buch".
Dirk Schwier leitete die Entlastung des Vorstandes. Er betonte, dass er als Bürgermeister "mit Freude beobachte, was die AgGL leisten und bewirken möchte." Er schätze es sehr, dass seit 45 Jahren engagierte Menschen in der AgGL zusammengefunden haben, denen die Erforschung, Darstellung und Bewahrung des kulturellen Erbes und der Geschichte ihrer Stadt am Herzen liege. Eine gute Nachricht hatte er auch noch zu verkünden: "Die Stadt Kenzingen will mit Axel Verderber die Archivpflege mit einem Zeitvertrag fortsetzen".
Ein besonderer Dank galt Christel Benzin bei der Mitgliederversammlung. Das Gründungsmitglied der AgGL war von Anfang an immer einstimmig zur Kassenwartin gewählt worden. Über die Geschäftsstelle wurden alle zwei Jahre die 500 Pforte-Exemplare vertrieben. Benzin hatte dabei immer viel Freude. Sie stand für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung, einstimmig zum Nachfolger gewählt wurde Hubert Klimmek.
Zum neuen Ehrenmitglied als Zeichen der besonderen Anerkennung wurde Walter Heizmann feierlich ernannt: Als Autor zahlreicher Beiträge für "Die Pforte", die langjährige Beratung und Vernetzung in der Kenzinger Stadtgesellschaft und vieles mehr habe er hervorragende Verdienste um die AgGL erworben, so Klaus Weber.
Die AgGL will die Zusammenarbeit mit Vereinen und Vereinigungen weiterentwickeln, einzelne Projekte intensivieren wie beispielsweise den Kommunikationsprozess Kirnhalden, Firmennachlässe auswerten, zum Welttag des Buches mit dem örtlichen Buchhandel zusammenarbeiten und bei Besuchen von Zeitzeugen die Erinnerungskultur unterstützen.