Ungleiche Verhältnisse

Aktivrente: Wer profitiert vom Arbeiten im Alter?

BZ-Plus Der Bund möchte die Aktivrente einführen – dann dürften Rentner 2000 Euro im Monat steuerfrei hinzuverdienen. Doch Gewerkschaftler, Arbeitgeber und Wissenschaftler kritisieren die Pläne.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Kein Ruhestand: Schon heute sind viele... Möbel.Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa  | Foto: dpa-tmn
Kein Ruhestand: Schon heute sind viele Rentner berufstätig, etwa hier beim Aufarbeiten alter Möbel.Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa Foto: dpa-tmn

Geht es nach Bundeskanzler Friedrich Merz, soll die Aktivrente zu Beginn 2026 kommen. Nach den Plänen der Koalition dürfen Rentnerinnen und Rentner dann bis zu 2000 Euro im Monat oder 24.000 Euro im Jahr steuerfrei dazuverdienen. Die Regierung will ältere Menschen damit motivieren, länger zu arbeiten – und so dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Außerdem soll die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Anja Piel, Johannes Geyer, Annette Trahms

Weitere Artikel