Historische Kriminalfälle

Als am 15. Juni 1712 Soldaten eine Lahrer Hochzeit aufmischten

BZ-Abo Die Kinder zweier bedeutender Lahrer Familien feierten am 15. Juni 1712 ihre Hochzeit. Sie wurde massiv von hereinstützenden Soldaten gestört.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Silent enim leges inter arma – Im Krieg schweigen die Gesetze, das wusste schon Cicero, und das musste 1712 auch die Stadt Lahr erfahren. In diesem Jahr herrschte in Europa einer der vielen Kriege der Frühen Neuzeit: Der Dreißigjährige Krieg, der Holländische Krieg, der Pfälzische und zuletzt der Spanische Erbfolgekrieg, sie alle ließen eine Spur der Verwüstung zurück, besonders am Oberrhein: Allein in der Ortenau waren 1637 Achern und Ettenheim niedergebrannt worden, 1643 Gengenbach, 1677 Lahr, 1689 Oberkirch und Offenburg und zuletzt 1704 Haslach. Nicht nur mussten die Städte wieder aufgebaut werden, immer aufs Neue mussten sie den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Michael Schnitzler, Ferdinand Amadeus von Harrsch, Tobias Silchmüller

Weitere Artikel