BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Nachrichten für Kinder
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
    • TV-Programm
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Zisch
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich

Altstadt

  • Polizeimeldungen
  • Vereine
  • Termine
  • Altstadt
  • Betzenhausen
  • Brühl
  • Dietenbach
  • Ebnet
  • Freiburg
  • Günterstal
  • Haid
  • Haslach
  • Herdern
  • Hochdorf
  • Kappel
  • Landwasser
  • Lehen
  • Littenweiler
  • Mooswald
  • Mundenhof
  • Munzingen
  • Neuburg
  • Oberau
  • Opfingen
  • Rieselfeld
  • St. Georgen
  • Stühlinger
  • Tiengen
  • Vauban
  • Waldsee
  • Waltershofen
  • Weingarten
  • Wiehre
  • Zähringen
    • Mi, 17. Feb. 2021
      In Freiburg geht es um soziale Gerechtigkeit und politisches Theater
    • Termine zur Wahl

      In Freiburg geht es um soziale Gerechtigkeit und politisches Theater

    • Unter anderem um soziale Gerechtigkeit geht es bei einer SPD-Online-Veranstaltung zur Landtagswahl, während Extinction Rebellion mit politischem Straßentheater auf seine Anliegen hinweist. Von BZ-Redaktion
    • Mi, 17. Feb. 2021
      Markus Muffler eröffnet einen Plattenladen in Freiburg
    • BZ-Plus Ex-Burghofchef

      Markus Muffler eröffnet einen Plattenladen in Freiburg

    • Der ehemalige Burghof-Geschäftsführer zieht sich aus der Veranstaltungsbranche zurück. Markus Muffler wird in Freiburg mit zwei Partnern einen Fachhandel für CDs und Vinylscheiben betreiben. Von Willi Adam 0
    • Mi, 17. Feb. 2021
    • Arbeit für die Polizei

      "Querdenker" fahren mit Autokorso durch Freiburg

    • Etwa 125 Fahrzeuge haben sich am Dienstagabend bei einem Autokorso der "Querdenker" durch die Stadt bewegt. Gegendemonstranten blockierten Straßen, unter anderem in Vauban. Von BZ-Redaktion 0
    • Mi, 17. Feb. 2021
      Bundespolizei holt renitenten Reisenden aus dem ICE
    • Ohne Fahrkarte und Maske

      Bundespolizei holt renitenten Reisenden aus dem ICE

    • Weil er ohne Fahrkarte und ohne Maske unterwegs war, hat die Bundespolizei einen 61-Jährigen aus dem ICE geholt. Er wurde wegen Diebstahls gesucht. Von BZ-Redaktion
    • Mi, 17. Feb. 2021
      Freiburger Verein unterstützt Pharmazie-Studierende
    • BZ-Plus Vereint im Verein

      Freiburger Verein unterstützt Pharmazie-Studierende

    • Die Mitglieder des Freiburger Vereins "Academia meets Industry" helfen Pharmazie-Studierenden, sich aufs Berufsleben vorzubereiten. Eine Ausweitung auf andere Fachbereiche ist geplant. Von Anja Bochtler
    • Mi, 17. Feb. 2021
      Nachbarschaftshilfe
    • Nachbarschaftshilfe

    • 170 BERLINER hat die die "AG Älter werden im Quartier" des "Bürgerforums Sedanquartier und Im Grün" zur Fasnetzeit an die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenwohnanlage Im Grün und die ... Von BZ-Redaktion
    • Di, 16. Feb. 2021
      Freiburger Unternehmer spendieren Schnelltests – wie in Tübingen
    • BZ-Plus Kampf gegen Corona

      Freiburger Unternehmer spendieren Schnelltests – wie in Tübingen

    • Sie kritisieren Stadtverwaltung und Land – und starten kurzerhand ein eigenes Testzentrum am Münsterplatz. Die Unternehmer der Initiative "Tests für Freiburg" handeln damit nach Tübinger ... Von Joachim Röderer 0
    • Di, 16. Feb. 2021
      Die Freiburger Justiz verhandelt im zweiten Lockdown mehr als im ersten
    • BZ-Plus Gerichte

      Die Freiburger Justiz verhandelt im zweiten Lockdown mehr als im ersten

    • Im ersten Lockdown im Frühjahr fielen noch viele Verhandlungen an der Freiburger Gerichten aus. Im Herbst läuft der Betrieb mit Hygiene- und Abstandsregeln weiter. Daran gibt es auch Kritik. Von Anika Maldacker
    • Di, 16. Feb. 2021
      Freiburger Altenheime sind begeistert von Hilfe durch die Bundeswehr
    • BZ-Plus Unterstützung in der Pandemie

      Freiburger Altenheime sind begeistert von Hilfe durch die Bundeswehr

    • Drei Wochen lang haben Soldaten der Bundeswehr in sieben Freiburger Heimen beim Testen auf Sars-CoV-2 geholfen. Die Heimleitungen möchten sie nicht ziehen lassen. Von Simone Lutz 0
    • Di, 16. Feb. 2021
      Hotpants und heiße Filmszenen beschäftigen die Freiburger 1971
    • Freiburg vor 50 Jahren

      Hotpants und heiße Filmszenen beschäftigen die Freiburger 1971

    • Kurze Hosen der etwas anderen Art waren ein Modetrend, der Anfang 1971 Freiburg erreichte. Nichts für prüde Gemüter waren auch die damaligen Filmkritiken. Von Moritz Neufeld
    • Mo, 15. Feb. 2021
      Spaß bei der Arbeit – trotz alledem
    • Fasnetmendig in der Freiburger Altstadt

      Spaß bei der Arbeit – trotz alledem

    • Wo sich sonst ein Zug aus Guggenmusiken, Hexen und Fasnetnarren mit viel Getöse durch die Innenstadt schlängelt, war gestern – nichts. Von BZ-Redaktion
    • Mo, 15. Feb. 2021
      Drache frisst Zug
    • Momentaufnahme

      Drache frisst Zug

    • Ob dieser Drache sauer ist, weil sich allzuviele Züge der Breisgau-S-Bahn in den vergangenen Monaten verspäteten, ist nicht überliefert. Von der Schnewlinbrücke aus gesehen scheint er jedenfalls ... Von BZ-Redaktion 0
    • Mo, 15. Feb. 2021
      Im Golfkrieg-Jahr 1991 trugen die Narren schon einmal Trauer
    • BZ-Plus Freiburger Stadtgeschichte

      Im Golfkrieg-Jahr 1991 trugen die Narren schon einmal Trauer

    • 2021 ist nicht das erste Jahr (fast) ohne Fasnet in Freiburg. Dieser Teil der Serie "Wiedersehen!" widmet sich dem Golfkrieg-Jahr 1991. Von Peter Kalchthaler 0
    • So, 14. Feb. 2021
      Obdachlose nutzen Schlossbergbunker als nasskaltes Wohnquartier
    • BZ-Plus Freiburg

      Obdachlose nutzen Schlossbergbunker als nasskaltes Wohnquartier

    • Die Polizei findet im Schlossbergstollen in Freiburg die Habseligkeiten von Obdachlosen. Die hatten sich dort häuslich eingerichtet. Nun wissen sie nicht , wohin. Wie geht es nun weiter? Von Uwe Mauch 0
    • So, 14. Feb. 2021
      Ein 101-Jähriger und seine 90-jährige Frau wohnen seit 1950 in Freiburg
    • BZ-Plus Porträt

      Ein 101-Jähriger und seine 90-jährige Frau wohnen seit 1950 in Freiburg

    • Margot und Erich Ringwald sind seit 71 Jahren verheiratet. Das Paar hat viel zu viel erlebt, um es an einem Nachmittag zu besprechen. In ihrer Wohnung in der Freiburger Altstadt blicken sie zurück. Von Stephanie Streif
    • Sa, 13. Feb. 2021
      Simon Waldenspuhl: Vom Kläger zum Beklagten
    • Der Sonntag Gesicht der Woche

      Simon Waldenspuhl: Vom Kläger zum Beklagten

    • Altstadtrat Simon Waldenspuhl hatte im Mai 2020 aus seinem Bürofenster im Rathaus beobachtet, wie ein Mann auf der Demonstration gegen Corona-Maßnahmen ein Schild in die Höhe hielt. Von Manuel Fritsch 0
    • Fr, 12. Feb. 2021
      Freiburger Polizei leitet nach Demo 150 Bußgeldverfahren ein
    • "Querdenker"-Protest

      Freiburger Polizei leitet nach Demo 150 Bußgeldverfahren ein

    • Nach der "Querdenker"-Demo vor Weihnachten sehen viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer Bußgeldverfahren entgegen. Eine Ermittlungsgruppe hat umfangreiches Bild- und Tonmaterial ausgewertet. Von BZ-Redaktion
    • Fr, 12. Feb. 2021
      Freiburger Softwarefirma Meona verringert die Gefahr von Fehlern in Kliniken
    • BZ-Plus Firmenporträt

      Freiburger Softwarefirma Meona verringert die Gefahr von Fehlern in Kliniken

    • Eine digitale Fall-Akte mit Informationen zu Vorgeschichte, Diagnose und Therapie: Was das Freiburger Unternehmen Meona anbietet, macht falsche Medikamentengaben seltener. Von Philipp Peters 0
    • Fr, 12. Feb. 2021
      Polizei gibt den Freiburger Hauptbahnhof nach zweieinhalb Stunden wieder frei
    • Großeinsatz

      Polizei gibt den Freiburger Hauptbahnhof nach zweieinhalb Stunden wieder frei

    • Der verdächtige Gegenstand war nur ein herrenloser Koffer. Doch er hat dafür gesorgt, dass der Hauptbahnhof am Freitagvormittag mehr als zwei Stunden lahmgelegt war. Von Peter Disch und Uwe Mauch
    • Fr, 12. Feb. 2021
      Bahn und Bundespolizei warnen in Freiburg vor Lebensgefahr
    • Banner am Bahnsteig

      Bahn und Bundespolizei warnen in Freiburg vor Lebensgefahr

    • Mit einem Banner, das zwischen Bahnsteig 2 und 3 am Freiburger Hauptbahnhof aufgehängt wird, wollen Deutsche Bahn (DB) und Bundespolizei vor unvorsichtigem Verhalten warnen. Von Peter Disch 0
    • Do, 11. Feb. 2021
      Immerhin steht auf dem Freiburger Rathausplatz ein Narrenbaum
    • Fasnet light

      Immerhin steht auf dem Freiburger Rathausplatz ein Narrenbaum

    • Auch dieses Jahr darf in Freiburg der Narrenbaum nicht fehlen – die Fasnetrufer haben ihn am Donnerstag in den frühen Morgenstunden auf dem Rathausplatz aufgerichtet. Von BZ-Redaktion
    • Do, 11. Feb. 2021
      Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn ist jetzt dreifacher Vater
    • OB in Elternzeit

      Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn ist jetzt dreifacher Vater

    • Freiburgs OB Martin Horn ist zum dritten Mal Vater geworden. Seine Frau Irina brachte in der Nacht zum Mittwoch ein Mädchen zur Welt. Die Stadtverwaltung verkündete das Ereignis offiziell. Von BZ-Redaktion
    • Do, 11. Feb. 2021
      Russinnen und Russen in Freiburg demonstrieren gegen Putin
    • BZ-Plus Interview

      Russinnen und Russen in Freiburg demonstrieren gegen Putin

    • Im BZ-Interview spricht der Freiburger Wissenschaftler Nikita Zahkarov über die Situation der Demonstranten in Russland und die Proteste von Russen in Freiburg. Nächste Aktion ist am Sonntag. Von Anja Bochtler
    • Do, 11. Feb. 2021
      Freiburger Autokorso musste häppchenweise starten
    • BZ-Plus Corona-Skeptiker

      Freiburger Autokorso musste häppchenweise starten

    • Corona-Maßnahmen-Skeptiker und Gegendemonstranten protestierten weitgehend friedlich. Durch Auflagen der Stadtverwaltung gab es diesmal einen zerplitterten Autokorso. Von Manuel Fritsch 0
    • 153
    • 154
    • 155
    • 156
    • 157
    • 158
    • 159
    • Glottertäler Metzger Reichenbach sucht Einbrecher auf eigene Faust
    • BZ-Abo Diebstahl

      Glottertäler Metzger Reichenbach sucht Einbrecher auf eigene Faust

    • Ein Einbrecher entwendet in einer Filiale der Metzgerei Reichenbach in Glottertal die Trinkgeldkasse. Ulrich Reichenbach macht sich selbst auf die Suche nach dem Täter - mit ungewöhnlichen Mitteln. Von Verena Müller-Baltes 0
    • SC-Freiburg-Fanbusse dürfen nicht an der Gotthard-Raststätte halten
    • BZ-Plus Fußball

      SC-Freiburg-Fanbusse dürfen nicht an der Gotthard-Raststätte halten

    • Am Donnerstag spielt der SC Freiburg in Nizza. Der kürzeste Weg dorthin führt durch den Gotthard-Tunnel. Doch an der Raststätte vor dem Tunnel dürfen Busse mit Fans des SC Freiburg nicht halten. Von Christoph Giese 0
    • Hündin Tessa überlebte sieben Jahre im Wald - nun ist sie zurück
    • BZ-Abo Tierliebe

      Hündin Tessa überlebte sieben Jahre im Wald - nun ist sie zurück

    • Es klingt wie im Film: Sieben Jahre lebt Hund Tessa im Wald bei Sulzburg. Ihre Halterin hat immer wieder versucht, sie einzufangen. Erst ein Zufall brachte sie zurück. Ein Buch erzählt jetzt ihre Geschichte. Von Alexander Huber 0
    • Archiv
    • Kontakt & Hilfe
    • Leserbrief
    • Impressum
    • Über uns
    • AGB
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Mediadaten
    • schnapp.de
    • bz-ticket.de
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • BZflirt
    • Rätsel
    • fudder
    • BZ.medien-Shop
    • Kinder helfen Kindern
    • Abonnement hier kündigen