Irrfahrt

Auf Abwegen: Verwirrtes Seniorenpaar strandet in Offenburg und wird fürsorglich von Polizei versorgt

Eine Streife des Polizeireviers Offenburg bewies großes Einfühlungsvermögen, als sie am Mittwoch einem älteren Ehepaar zur Seite stand, das orientierungslos in der Stadt unterwegs war.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zwei betagte Senioren strandeten in Of...h anschließend rührend um das Ehepaar.  | Foto: Felix Kästle (dpa/Symbolfoto)
Zwei betagte Senioren strandeten in Offenburg mit ihrem Pkw und waren dabei offensichtlich völlig orientierungslos. Die örtliche Polizei beendete die Odyssee und kümmerte sich anschließend rührend um das Ehepaar. Foto: Felix Kästle (dpa/Symbolfoto)

Einem Seniorenpaar, das am vergangenen Mittwoch mit ihrem Auto in Offenburg unterwegs war, konnte eine Streifenbesatzung des örtlichen Polizeireviers mit einem empathischen Einsatz aus der Not helfen. Auf Streife fiel den Beamten ein Renault auf, dessen Fahrer im Kreuzungsbereich Hauptstraße/Freiburger Straße wendete. Bei der folgenden Kontrolle stellte sich heraus, dass sich die beiden Insassen weder ihres Wohnorts noch ihres Aufenthaltsortes bewusst waren. Der Mittachtziger und seine Ehefrau waren in der Annahme, im Hochschwarzwald unterwegs zu sein. Zu ihrem Schutz wurde die Fahrt beendet, das Fahrzeug abgestellt und das Paar zum Polizeirevier gebracht. Weil die verständigte Tochter von ihrem Wohnort eine längere Anfahrt hatte, wurden die Rentner auf der Dienststelle versorgt.

Sie wurden mit Brezeln, Decken und Kleidung bedacht und der Frau eine Waschgelegenheit gegeben, um sich frisch zu machen. Durch das Gespräch mit der Tochter stellte sich heraus, dass beide unter fortschreitender Demenz leiden und sie deswegen irrtümlich in Offenburg strandeten. Im Kreis der Familie, so wurde im Gespräch versichert, wolle man nun auf einen freiwilligen Verzicht der Fahrerlaubnis drängen, um einem behördlich eventuell notwendigen Handeln zuvorzukommen.

Der Dank der Tochter in Form einer E-Mail erreichte dann wenig später das Polizeirevier. Für "die umsichtige und respektvolle Behandlung" und dem spürbaren Gedanken "Die Polizei, dein Freund und Helfer" bedankte sich die Frau bei der Offenburger Streife.

Schlagworte: Verwirrtes Seniorenpaar

Weitere Artikel