Umwelt

Axpo fährt Block 1 im Kernkraftwerk Beznau zum Schutz der Aare herunter

Um das Ökosystem der Aare zu schützen, fährt Axpo Block 1 in Beznau herunter. Die Abschaltung erfolgt nach strengen Vorgaben der Behörden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Temperatur der Aare hat einen kritischen Wert erreicht.  | Foto: Philipp von Ditfurth (dpa)
Die Temperatur der Aare hat einen kritischen Wert erreicht. Foto: Philipp von Ditfurth (dpa)

Der Schweizer Energielieferant Axpo hat Block 1 des Kernkraftwerks Beznau abgeschaltet, um das Ökosystem vor einer weiteren Erwärmung der Aare zu schützen. Block 2 wird derzeit bei 50 Prozent Leistung weiterbetrieben.

Aufgrund der hohen Flusswassertemperaturen habe Axpo die Leistung der beiden Reaktorblöcke im KKW Beznau seit Tagen immer weiter gedrosselt und am Sonntag schließlich auf die Hälfte reduziert. Seit Dienstag habe Axpo das KKB1 ganz heruntergefahren, während Block 2 mit reduzierter Leistung (50 Prozent) weiterlaufe. Die Temperatur der Aare nach Einleitung des Kühlwassers und weitgehender Durchmischung sei im Laufe des gestrigen Tages unter 25 Grad Celsius geblieben.

Diese Maßnahmen sollen vorerst beibehalten werden, und Axpo beobachte die Entwicklung der Wassertemperaturen laufend. Die Drosselung und Abschaltung erfolgten in Übereinstimmung mit den Anordnungen des Schweizer Bundesamts für Energie (BFE) und dienten dem Schutz des Ökosystems der Aare. Eine übermäßige Erwärmung des Gewässers soll in heißen Sommerperioden vermieden werden, um Flora und Fauna nicht zusätzlich zu belasten.

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel