Römerstadt
Basel schenkt Augusta Raurica 30.000 Objekte
Anlässlich 50 Jahren Forschung in der Römerstadt Augusta Raurica schenkt die Stadt Basel der Kulturstätte fast 30.000 Sammlungsobjekte.
sda
Di, 14. Okt 2025, 20:30 Uhr
Basel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Basler Regierung hat beschlossen, fast 30.000 Sammlungsobjekte an die Römerstadt Augusta Raurica zu übertragen. Dies gab Regierungspräsident Conradin Cramer (LDP) am Montag bei der 50-Jahr-Feier zum Römervertrag in Augst bekannt. Grundlage ist das kantonale Museumsgesetz. Den großen Teil der Objekte machen Keramikscherben aus, wie es in einer Pressemitteilung von Augusta Raurica heißt.
Die Kantone Basel-Land, Basel- Stadt und Aargau legten 1975 im Römervertrag gemeinsam mit der Stiftung Pro Augusta Raurica und der Historischen und Antiquarischen Gesellschaft fest, wie sie den Schutz und die Erforschung der antiken Stadt sowie die Vermittlungsarbeit sicherstellen wollen. Der Vertrag legte die Grundlage dafür, dass Ausgrabungen, Museum und Forschung nicht mehr von privaten Initiativen abhängig waren. Sammlung, Archiv, Grabungsdokumentation und Forschung der Römerstadt wurden damals erstmals zusammengeführt und das gesammelte Wissen öffentlich zugänglich gemacht.