Lungenkrankheit aus China
Basler Virologe zum Coronavirus: "Kliniken sind organisatorisch gerüstet"

Krankenhäuser in Deutschland und der Schweiz sind für das Coronavirus gerüstet. Das sagt Manuel Battegay, Arzt am Universitätsspital Basel. Bedarf für einen besonderen Schutz sieht er nicht.
Die Coronaviren halten die Welt weiter in Atem. Vergangene Woche sah es kurzfristig nach Entspannung aus. Inzwischen zeigt sich das Gegenteil. In China steigt die Zahl der Infizierten, auch die Todesfälle mehren sich und es gibt erste Infektionen in Europa. Michael Baas hat Manuel Battegay, Chefarzt der Klinik für Infektiologie und Spitalhygiene am Universitätsspital Basel, zu der Entwicklung und den Folgen für die Region befragt.
BZ: Herr Doktor Battegay, überrascht Sie die Entwicklung?
Battegay: Es ist typisch für die Ausbreitung einer solchen Infektion, dass die Meldungen dezentral eingehen. Aufgrund der ersten Daten war davon auszugehen, dass es weitere Infizierte geben wird – in China, aber auch anderswo. Insofern überrascht mich die Entwicklung nicht.
Zur Person
Manuel Battegy (59) ist seit 18 Jahren Chefarzt der Klinik für Infektiologie und Spitalhygiene am Universitätsspital Basel.
BZ: Wie bewerten Sie die Lage in China?
Battegay: Virologen und ...
BZ: Herr Doktor Battegay, überrascht Sie die Entwicklung?
Battegay: Es ist typisch für die Ausbreitung einer solchen Infektion, dass die Meldungen dezentral eingehen. Aufgrund der ersten Daten war davon auszugehen, dass es weitere Infizierte geben wird – in China, aber auch anderswo. Insofern überrascht mich die Entwicklung nicht.
Zur Person
Manuel Battegy (59) ist seit 18 Jahren Chefarzt der Klinik für Infektiologie und Spitalhygiene am Universitätsspital Basel.
BZ: Wie bewerten Sie die Lage in China?
Battegay: Virologen und ...