Neues Angebot
Beachvolleyballfeld ist die neue Attraktion am Waldmattensee in Lahr-Kippenheimweiler
Am Waldmattensee in Kippenheimweiler können jetzt auch die Badegäste baggern. Es wurde ein neues Beachvolleyballfeld eingeweiht.
Sa, 6. Sep 2025, 10:00 Uhr
Lahr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Gut zwei Jahre, nachdem der Ortschaftsrat grünes Licht gegeben hatte, ist das Beachvolleyballfeld im westlichen Bereich der Liegewiese am Waldmattensee seiner Bestimmung übergeben worden. Oberbürgermeister Markus Ibert und Ortsvorsteher Klaus Dorner sahen am Mittwoch in der Anlage eine Aufwertung des Lahrer Naherholungsgebiets und damit eine Win-Win-Situation für die Stadt, den Stadtteil und vor allem für die Badegäste.
Der Bau eines Beachvolleyplatzes ist auf Anregung der Gemeinwesensarbeit Lahr vom Ortschaftsrat Kippenheimweiler 2023 noch unter dem damaligen Ortsvorsteher Tobias Fäßler beschlossen worden, jedoch gab es über den Standort verschiedene Ansichten. Während die Gemeinwesenarbeit den ehemaligen Hockeyplatz in der Niedermattenstraße bevorzugt hatte, machte sich der Ortschaftsrat für den jetzigen Standort stark. Begründet wurde dies mit der Möglichkeit, die Anlage deutlich mehr Menschen zugänglich machen zu können und dadurch das Naherholungsgebiet Waldmattensee aufzuwerten. Die lange Vorlaufzeit ist neben der Standortfrage vor allem der nahezu viermonatigen Lieferzeit der Netzgarnitur geschuldet.

Das Projekt wurde von den Unternehmen Vogel-Bau sowie FJ Garten- und Landschaftsbau (Kippenheimweiler) unterstützt und aus den Strukturmitteln des Stadtteils Kippenheimweiler mit 6750 Euro finanziert. Auf Beschluss des Ortschaftsrats ist auf Quarzsand als Unterlage verzichtet worden. "Durch den Einbau von gewaschenem Sand aus dem Waldmattensee konnten rund 15.000 Euro eingespart werden", so Ortsvorsteher Dorner, der sich glücklich schätzte, dass für die Umsetzung des Projekts kein einziger Baum auf der Liegewiese gefällt werden musste.
Oberbürgermeister Markus Ibert würdigte bei der offiziellen Übergabe unter anderem das gute Einvernehmen zwischen der Firma Vogel-Bau, der Stadt- und Ortsverwaltung und dem Angelsportverein, von dem die Badegäste am Waldmattensee schon mehrfach profitiert hätten. Ibert sah in der Finanzierung des Projekts ein Beispiel für den sinnvollen Einsatz der Strukturverbesserungsmitteln, die den Lahrer Stadtteilen aus dem städtischen Haushalt zur Verfügung gestellt werden.