Exkursion

Das Dreiländereck ist aus geologischer Sicht sehr vielfältig

Das Wiesental entstand durch einen Gletscher und das Basler Rheinknie ist erdgeschichtlich vergleichsweise jung. Solche Einsichten vermittelt eine geologische Exkursion in Grenzach-Wyhlen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Marion Stüber (links) veranschaulichte...einen interessierten Basler angelockt.  | Foto: Rolf Reißmann
Marion Stüber (links) veranschaulichte auf einer geologischen Karte ihre Erklärungen. Diese Exkursion des Fördervereins Emilianum hatte sogar einen interessierten Basler angelockt. Foto: Rolf Reißmann
Wie interessant kann doch Heimat sein. Die Sonntagsexkursion des Fördervereins Emilianum führte mit mehreren Stationen durch die Gemeinde und befasste sich mit dem, worauf wir alle täglich herumtrampeln: mit dem Gestein unter uns. Marion Stüber, über viele Jahre Fachlehrerin für Geographie am Lise-Meitner-Gymnasium, hatte zu einem geologischen Spaziergang eingeladen. Gleichermaßen wandte ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Marion Stüber

Weitere Artikel