Ausstellung
Das Haus der elektronischen Künste in Basel rehabilitiert den Borkenkäfer

Ein Denken in Kreisläufen, in dem der Mensch nur mehr eine von vielen Kreaturen ist: Diese Idee verfolgt Anne Duk Hee Jordan in ihrer Ausstellung im Haus der Elektronischen Künste in Basel.
Eine Teichinstallation, in der ein schwimmender Roboter Müll einsammelt. Ein überdimensionaler Teekessel, der durch den Raum kreiselt, kocht und klappert. Eine Muschelgruppe, die als Ensemble von Claqueuren arrangiert ist. Ein Bauhelm, der seine Parzelle wie eine Kreuzung aus Schildkröte und ferngesteuertem Spielzeugauto durchfährt, saalbreit an einer Wand ...