Telemedizin

Das Interesse an Videosprechstunden hat in Freiburg stark nachgelassen

BZ-Abo Digitalisierung auf dem Rückzug: Fast die Hälfte der niedergelassenen Ärzte in Freiburg bietet Videochats an. Die Telemedizin bietet viele Vorteile. Die Resonanz der Patienten ist jedoch sehr verhalten.  

Zu den Kommentaren
Mail
Während der Coronazeit boomte die Telemedizin.  | Foto: francescoridolfi.com
Während der Coronazeit boomte die Telemedizin. Foto: francescoridolfi.com
Während der Corona-Pandemie war es gang und gäbe, sich beruflich und privat zu Videokonferenzen zu verabreden. Auch viele Ärztinnen und Ärzte entdeckten damals die digitalen Medien für sich. Während bei der Techniker Krankenkasse (TK) in ganz Baden-Württemberg im Jahr 2019 lediglich 37 Videosprechstunden ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Andreas Kreft, Steffen Böhler