Account/Login

Das Kloster der adligen Frauen

  • Mo, 12. September 2005
    Freiburg

     

WIEDERSEHEN! Die Geschichte des im 13. Jahrhundert gegründeten Zisterzienserinnenklosters in Günterstal (1).

GÜNTERSTAL. Erstmals urkundlich erwähnt findet man den Ort Günterstal (Cundherrerhusir) in einer Schenkungsurkunde an das Kloster St. Gallen aus dem Jahre 804. Rund 300 Jahre später übergab der Edle Hermann von Wolfenweiler seinen anteiligen Grundbesitz im "Guntheristal" dem Kloster St. Peter, das hier einen Dinghof und eine dem Heiligen Matthias geweihte Kapelle errichtete.

Weitere 100 Jahr später (1221) ließen sich einige fromme adlige Frauen unter Leitung der Äbtissin Adelheid, die der Überlieferung nach eine Tochter des Günther von Kibenfels (Kybfels) gewesen sein soll, ganz in der Nähe nieder. Sie erbauten auf dem von Adelheids Vater geschenkten Gelände ein kleines Kloster und gelobten nach der Regel des Heiligen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel