Dem Food-Trend Fermentation auf der Spur: Kombucha made in Freiburg
Was wäre Japan ohne Miso, Korea ohne Kimchi und Südbaden ohne Bier und "suure Bohne"? Ohne Fermentation wäre unsere Ernährung ärmer. Sie ist uralte Technik und Food-Trend – was sich etwa bei St. Ferment in der Wiehre zeigt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Es ist wohlig warm, ein leicht saurer Geruch liegt in der Luft. Pipetten liegen auf einem Tisch aus Metall, darunter Flaschen und Gläser, alle einzeln abgedeckt mit einem Tüchlein. Thermometer überprüfen die Temperatur: 24 Grad. Was wie ein Labor wirkt, ist das "St. Ferment"-Brauatelier von Luna Tarnawiecki Waitkuwait in der Wiehre neben dem alten Straßenbahndepot. An der Urachstraße probiert die 41-Jährige neue Rezepturen, hegt und pflegt ihren Scoby – eine Kolonie nützlicher Bakterien und Hefen, die in ...