Account/Login

Der Beginn einer neuen Lernkultur

Wulf Rüskamp
  • Sa, 20. September 2003
    Südwest

     

Die künftigen Bildungspläne an Baden-Württembergs Schulen setzen Standards für das, was die Schüler können müssen.

FREIBURG. Es soll, ja es muss anders werden an den Schulen. Und besser. An diesem Ziel ist in Baden-Württemberg schon gearbeitet worden, bevor die Pisa-Studie Zweifel an der Qualität deutscher Schulen weckte. Vom kommenden Schuljahr an wird damit Ernst gemacht. Dann werden achtjähriges Gymnasium und Bildungsstandards eingeführt, verbunden mit neuen Unterrichtsmethoden. Mit diesem Thema befasst sich auch der Kongress "Gymnasium mit neuem Profil", der heute in Freiburg stattfindet.

Aus Sicht vieler Eltern und Lehrer handelt es sich nur um eine weitere Reform in der seit Jahren anhaltenden "Reformflut" an den Schulen. Doch glaubt man Frauke Mühle-Bohlen, Professorin am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung in Freiburg sowie Mitarbeiterin an den Bildungsstandards im Fach ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel