Interview

"Der Freundeskreis kann viel bewegen"

Der Freundeskreis Flüchtlinge Lahr besteht seit zehn Jahren. Heimfried Furrer verrät im BZ-Gespräch, welche Erlebnisse ihn besonders berührt haben – und wie das Jubiläum begangen wird.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Studentinnen Sabrina Arndt (links)... mit Flüchtlingskindern Papierschiffe.  | Foto: Freundeskreis Flüchtlinge
Die Studentinnen Sabrina Arndt (links) und Katharina Topar (rechts) sowie Brigitte Ordowski (Mitte) vom Freundeskreis falten zusammen mit Flüchtlingskindern Papierschiffe. Foto: Freundeskreis Flüchtlinge
BZ: Herr Furrer, was war in zehn Jahren Einsatz für Geflüchtete in Lahr das eindrücklichste Erlebnis?
Es gab viele eindrückliche Erlebnisse, aber am meisten beeindrucken mich die Erfolgsgeschichten der Geflüchteten – wie etwa ein Syrer, der mit großem Engagement die B2-Sprachprüfung abgelegt hat und jetzt als Chemiker arbeitet, oder ein türkisches Mädchen, das nach bestandener C1-Prüfung in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Heimfried Furrer, Ina Breig, Klaus Schweizer

Weitere Artikel